Seite 2 von 4

Re: Thrombozytopenien

Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 14:34
von menaralf
Danke..Danke..! Wir warten immernoch auf das Ergebniss.
Liebe Grüße

Ralf

Re: Thrombozytopenien

Verfasst: Di 25. Mai 2010, 09:28
von menaralf
Hallo,
also der Anaplasmosetest ist NEGATIV!!!!! Jetzt geht's weiter mit einem "Antikörpertest"!! AKBAR ist unverändert munter als ob nichts wäre!!

Liebe Gruße

Ralf

Re: Thrombozytopenien

Verfasst: Di 25. Mai 2010, 21:02
von sijuto
Hi Ralf,
gut, dass er so fit ist! Wird denn jetzt noch weiter gesucht?
Viel Glück jedenfalls und gute Besserung (und wenn es nur die reinen Werte sind, die sich "bessern" ...).
Liebe Grüße
Silke

Re: Thrombozytopenien

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 12:42
von menaralf
Hallo,

Hier die Vorgeschichte, warum eine Blutuntersuchung durchgeführt wurde…

Bei unserem Airedale –Rüden AKBAR (Hakim El Akbar vom Daxenberg), geb. 4. Juli 2007, nicht kastriert, wurde letzte Woche bei einer Blutuntersuchung ein „Thrombozytenwert“ von 26 festgestellt! Da unsere Tierärztin an einen Messfehler glaubte, wurde die Untersuchung wiederholt mit einem Ergebnis von 20!!
Bei beiden Blutentnahmen kam es zu keiner Nachblutung oder irgendwelchen Komplikationen. Der Hund ist munter und in sehr guter Verfassung!

Die Blutuntersuchung wurde gemacht, weil AKBAR im Dezember 09 einen Plastikfuttermessbecher zerbissen und teilweise gefressen hat.

Seitdem hat er immer wieder Magenprobleme und erbricht oft am Morgen einen „Klecks“ gelben schaumigen Schleim.

Am 3. Januar, 20. April und 20. Mai war jeweils ein Stück Plastik dabei:
IMG_0385_1_2.JPG
An Medikamenten bekam er MCP –Tropfen und Ulcogant (Jan./ Feb.). Im April ein Mittel gegen „Giardien“ und Surolan zur Behandlung eines Zeckenbisses, der eine dicke Schwellung verursacht hatte!

Dazu muß erwähnt werden, dass AKBAR früher einige kleinere „Blessuren“, ohne Probleme mit der Wundheilung, hatte!

Vor einem Jahr musste er eine „Infusion“ bekommen (wegen Gras mit Dünger) und hatte 24 Stunden eine Kanüle am Bein ohne Blutungsprobleme!

Alle anderen Blutwerte sind nach Auskunft der Tierärztin in Ordnung!

Ein "Anaplasmen –Test ist" auch NEGATIV! Gestern wurde noch einmal Blut wegen „Antikörper –Test“, auch OHNE Probleme, abgenommen!!!!!

Liebe Grüße

Ralf

Re: Thrombozytopenien

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 12:56
von schnulli
Hallo Ralf
menaralf hat geschrieben:Die Blutuntersuchung wurde gemacht, weil AKBAR im Dezember 09 einen Plastikfuttermessbecher zerbissen und teilweise gefressen hat.
menaralf hat geschrieben:Am 3. Januar, 20. April und 20. Mai war jeweils ein Stück Plastik dabei:
Jetzt hab ich doch etwas ungläubig gelesen, was nicht heißen soll dass ich dir nicht glaube. Ich bin "entsetzt" darüber, dass nach so langer Zeit Dez.09 bis Mai10 noch Teile des Plastikbechers im Hund sein können. Das ist ja ein furchtbarer Gedanke.

Ich hab immer gedacht dass "solche Sachen" nach spätestens 1-2 aus dem Hund raus wären.

Warum ist Akbar denn nicht operiert worden? Von wegen Mageninhalt "rausholen"?

Steh ich jetzt irgendwie auf dem Schlauch oder geht das nicht so "einfach" wie ich mir das vorstellt bzw gedacht habe?

Fragen über Fragen. Kann die einer beantworten?

LG Elke

Re: Thrombozytopenien

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 13:05
von dogkiki
Hallo !

Also ich bin nicht weniger irritiert als Elke.
Wurde der Magen mal geröngt?
Falls tatscählich immer noch Reste vom Plastikbecher im Magen sein sollten (was ja der Wahnsinn wäre), ist es doch kein Wunder, dass Akbar Probleme diesbezüglich hat. :dog_wacko
Und aus welchem Grund wurde auf Giardien behandelt?

Verwirrte Grüße,
Kirsten

Re: Thrombozytopenien

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 13:19
von Uschi
Hallo Ralf,

mir gehts genauso wie meinen Vorrednerinnen. Ich bin sehr verwundert.

Wenn er das gefressen hat, und noch drin hat, ist es doch eigentlich klar, dass er Magenprobleme hat, die mit Tropfen bestimmt nicht beseitigt werden können.



Viele Grüße
Uschi

Re: Thrombozytopenien

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 13:24
von menaralf
schnulli hat geschrieben:Jetzt hab ich doch etwas ungläubig gelesen, was nicht heißen soll dass ich dir nicht glaube. Ich bin "entsetzt" darüber, dass nach so langer Zeit Dez.09 bis Mai10 noch Teile des Plastikbechers im Hund sein können. Das ist ja ein furchtbarer Gedanke.

Ich hab immer gedacht dass "solche Sachen" nach spätestens 1-2 aus dem Hund raus wären.

Warum ist Akbar denn nicht operiert worden? Von wegen Mageninhalt "rausholen"?
Hallo Elke,
außer das Akbar ab und zu in den frühen Morgenstunden etwas gelben, schaumigen Schleim erbrochen hat, hatte er keinerlei erkennbare Beschwerden! Wir und die TÄ dachten es käme vom Schneefressen!
Da das zweite Stück erst im April kam, und der Hund immer munter war, sahen wir und die TÄ keinerlei Veranlassung mit "Kanonen auf Spatzen zuschießen"!!Wir haben dann beschlossen bei dem nächsten Erbrechen die besagte Blutuntersuchung durchzuführen. Als er sich am 20. Mai erbrochen hat und wir mit Entsetzen noch ein Stück plastik fanden, wurde das Blut untersucht mit dem bekannten Ergebniss! Auf Grund der katastrophalen Werte, darf jetzt kein Eingriff durchgeführt werden.

LG.

Ralf

Re: Thrombozytopenien

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 13:28
von Uschi
Hallo Ralf,

aber wenn er so was gefressen hat, würde ich doch jeden Haufen, den er absetzt zerfleddern und suchen, ob er es wieder rausbringt. Wenn nicht, muss man röntgen und das Ding suchen.

Wusste die TÄ, dass er den Becher gefressen hat?
Es ist schon schön, wenn TÄ nicht gleich ausflippen und immer das Schlimmste an Krankheiten sehen, aber sooooo sorglos sollten sie auch nicht sein, find ich.




Viele Grüße
Uschi

Re: Thrombozytopenien

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 13:41
von menaralf
dogkiki hat geschrieben:Hallo !
Und aus welchem Grund wurde auf Giardien behandelt?

Verwirrte Grüße,
Kirsten
wegen "Durchfall" wurde eine Kotprobe untersucht und "Giardien" diagnostiziert
und behandelt.

Im Röntgenbild ist Plastik nicht sichtbar! Hier muß eine "Magenspiegelung" durchgeführt werden, worauf wir wegen der Blutungsgefahr momentan verzichten müssen!

LG.
Ralf