das ist wohl darin begründet, daß mein Baron ja erkrankt war und ich mich ständig mit Niere, Steine, Aminosäuren, Protein und Co auseinander setzen mußte.
Er ist jetzt zwar gesund, aber das Sorgenteufelchen bleibt

Die Frage nach dem vielleicht ein wenig abweichenden Futterbedürfnis bei Terriern kommt aus der Beobachtung, daß alle meine Hunde bisher sich am wohlsten gefühlt haben, wenn der Gemüse und Obstanteil gut spürbar war.
Wenn ich im Bekanntenkreis herumfrage, wundert sich jeder über den Geschmack meiner Piraten.... das würden deren Hunde nie fressen. Der Jack hat ne Schale Himbeeren geklaut und das Schnitzel daneben liegen lassen, er hat im Garten Karotten ausgegraben und sogar Kirschen gefressen und den Kern ausgespuckt. Der Herr Baron steht auf Erdbeeren und Kartoffelschalen, auf Pastinaken und Sellerie - am schlimmsten ist es, wenn das Gewächshaus versehentlich auf ist, da frisst er glatt die Peperoni und Paprika vom Strauch. Und Beavi ist der Gurken und rote Beetedieb schlechthin, für Äpfel läßt er alles liegen - mir wird schon unterstellt ich würde den Süßen nix zu essen geben.
DSH, Husky und Co würden sich angewidert wegdrehen.
Nur deshalb hab ich die Frage gestellt, weil ich mir eben manchmal gedacht habe, vielleicht sind die Erdwühler eben auch Wurzelfressen und naja, manchmal sehen sie ja sogar aus wie Erdferkel

Grüße
Hilde