Hallo Mischka,
doch, die standen immer so. Wir haben den Hund mit geklebten Ohren gekauft. Da war Krabbe 6 Monate alt. Wir haben dann die Verklebungen gelöst und siehe da, die Ohren standen zu Berge. Das ging jetzt nicht von gleich auf jetzt, aber so langsam entfalteten sie sich

Uns wurde aber beim Kauf schon gesagt, daß sie wohl kräftige Ohrknorpel habe. Aber das war mir zu dem Zeitpunkt egal, da ich den Hund eh nicht ausstellen wollte. Sie war genau so, wie ich einen Terrier haben wollte. Quirlig, wuselig, frech zu ihren Tanten und der Mama, zupfte den Blumen die Köpfe ab und war einfach nur voller Lebensfreude. Das hat mich sofort für sie eingenommen.
Im alten Forum hatte ich schon zur Legung der Ohren geschrieben. Ich kann das Forum nicht aufrufen.
Dann nur kurz dazu. Frau Dr. Bardeleben hat uns dann gesagt, daß diese Ohren nie und nimmer liegen würden, der Knorpel sei einfach zu dick. Es wurde ein kleiner Eingriff vorgenommen und schon war Hund von den Ohren her gesehen "im Lot"

Ausgestellt werden dürfe sie aber nicht mehr. Na, war uns ja eh egal.
Ich fand die Krabbe immer schick mit ihren Riesenlöffeln. Sie strahlte mit den hochgestellten Ohren schon immer so etwas spitzbübiges aus. Aus heutiger Sicht würde ich die Ohrenstellung nicht mehr korrigieren lassen. Ich würde heutzutage den Hund lassen wie er war
