Die Sache mit den "rassetypischen" Ohren

hilfreiche Tips und Tricks
Sparta

Re: Die Sache mit den "rassetypischen" Ohren

Beitrag von Sparta » Fr 1. Okt 2010, 11:46

Dass das Massieren wirkt, ist wohl eher eine Legende. Wie soll das denn funktionieren? Ich bin zwar ein medizinischer Laie, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man dadurch einen Knorpel beeinflussen soll. Selbst beim Kleben habe ich so meine Zweifel. Man weiß ja nicht, wie es ohne ausgesehen hätte. Aber wahrscheinlich ist das wie mit den homöophatischen Mittelchen. Man muss halt dran glauben.

Ich stelle mal ein Bild von Jonatan ein, das zeigt, wie er nach langem intensiven Kleben ausgesehen hat. Das sah schon merkwürdeig aus. Jetzt hängen die Ohren normal. Bevor es heißt, die Ohren wurden falsch geklebt, möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass sie von meinem Züchter geklebt wurden. Da das der Z-Wurf war, gehe ich davon aus, dass er es auch richtig gemacht hat.

Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Andrea
Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 19:39
Wohnort: Eisenhüttenstadt

Re: Die Sache mit den "rassetypischen" Ohren

Beitrag von Andrea » Fr 1. Okt 2010, 13:51

Der hat doch genug Haare,um das mit dem Kleben noch mal zu machen :dog_biggrin Du kannst ihn doch noch einmal kleben oder kleben lassen.Ich habe jetzt nicht weiter gelesen...ist der schon durch die Zahnung?
Kleben ist bei den bisherigen Hunden von uns immer gut gelaufen und das waren nicht nur AT :dog_biggrin

Benutzeravatar
Smilla+Finn
Benutzer
Beiträge: 416
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 15:41
Kontaktdaten:

Re: Die Sache mit den "rassetypischen" Ohren

Beitrag von Smilla+Finn » Fr 1. Okt 2010, 14:07

Das mit dem Massieren hab ich probiert mehrmals am Tag. Hat leider bei Smilla nicht wirklich gewunzt.
Wir haben dann 14 Tage geklebt (sie war übrigens schon völlig durch mit der Zahnung) und siehe Da die Ohren liegen gut. Vielleicht nicht absolut Perfekt, das kann ich nicht beurteilen als Airedale - Neuling aber zumindest wesentlich besser.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
http://airedale-terrier.cms4people.de/index.html

Sparta

Re: Die Sache mit den "rassetypischen" Ohren

Beitrag von Sparta » Fr 1. Okt 2010, 14:36

Andrea hat geschrieben:Der hat doch genug Haare,um das mit dem Kleben noch mal zu machen :dog_biggrin Du kannst ihn doch noch einmal kleben oder kleben lassen.Ich habe jetzt nicht weiter gelesen...ist der schon durch die Zahnung?
Kleben ist bei den bisherigen Hunden von uns immer gut gelaufen und das waren nicht nur AT :dog_biggrin

Hatte genug Haare. Mittlerweile ist er 4 und die Ohren sehen heute so aus wie auf dem Avatar (rechter Hund). Ich wollte mit dem Foto eigentlich nur zum Ausdruck bringen, wie es nach dem (übrigens sehr langen) Kleben aussah und wie sie heute liegen. Die Bilder sind für mich ein Indiz, dass das Kleben nicht so viel bringt. Vor dem Kleben sahen sie jedenfalls nicht so aus, als wenn er Lockenwickler drin gehabt hätte. Bei Levi (links) dagegen sahen die Ohren nach dem Kleben aus, als wären sie noch geklebt - so dicht lagen sie am Kopf an. Heute hängen sie zu weit runter (frisch getrimmt liegen sie noch am besten, während es bei Jonatan genau umgekehrt ist). Für mich ein weiteres Indiz.

Ehrlich gesagt sind Fotos mit blöden Ohren vor dem Trimmen und tollen Ohren nach dem Trimmen kein Beweis, weil bei Welpen die Ohren oft komisch aussehen und sich das dann von alleine reguliert.

Vielleicht erreicht man ja minimale Verbesserungen, Wunder aber bestimmt nicht.

Michael
Zuletzt geändert von Sparta am Fr 1. Okt 2010, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Smilla+Finn
Benutzer
Beiträge: 416
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 15:41
Kontaktdaten:

Re: Die Sache mit den "rassetypischen" Ohren

Beitrag von Smilla+Finn » Fr 1. Okt 2010, 14:44

Die Ohren sehen doch ganz gut aus bei deinen.
Smilla hatte leider 2 Offene Knickohren. Das sah irgendwie Doof aus. Da hat das Kleben etwas gebracht.
http://airedale-terrier.cms4people.de/index.html

Sparta

Re: Die Sache mit den "rassetypischen" Ohren

Beitrag von Sparta » Fr 1. Okt 2010, 14:51

Bei Levi sehen sie gut aus, weil er auf dem Bild gerade getrimmt wurde. Und bei Jonatan sehen sie gut aus, obwohl er geklebt wurde (wenn Du Dir die Ohren nach dem Kleben auf dem Welpenfoto mal ansiehst).

Michael

Benutzeravatar
Bettina
Administrator
Beiträge: 4237
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 11:15
Wohnort: Lübeck

Re: Die Sache mit den "rassetypischen" Ohren

Beitrag von Bettina » Fr 1. Okt 2010, 14:52

Hallo zusammen,

ich glaube, wir müssen hier mal einige Begriffe differenzieren.

Wir müssen unterscheiden zwischen einer Ohrhaltung, die aufgrund von falsch gelagertem Knorpel entsteht und dem sogenannten "Ohrenspiel" während der Zahnung. Während des Zahnwechsels fangen einige Hunde an, mit ihren Ohren zu spielen. Das bedeutet, daß vorher evtl. recht ordentlich gehaltene Ohren plötzlich hängen, die Spitze zur Seite steht, nur eine Seite oder auch beide Ohren. Hier kann man in der Zeit des Zahnwechsels viel mit Massage erreichen, denn das Ohr kommt dadurch wieder an die schon vorher gut platzierte Stelle.

Oftmals befindet man sich als Halter dann auf einer Gratwanderung, soll man es bei der Massage bewenden lassen oder doch sicherheitshalber kleben? Ein erfahrener Züchter hat da einen Blick für und wird in jedem Fall mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Ist nun wiederum der Knorpel an der Knickstelle so ausgeprägt, daß es zu (einem) Stehohr(en) kommt, wird natürlich auch das Massieren nicht viel bringen. Und selbst das Kleben kann dann auch nicht den gewünschten Effekt erzielen.

Das kommt aber wirklich sehr selten vor, in den meisten Fällen handelt es sich um das Zahnwechsel-Ohrspiel, das den typischen Airedale-Ausdruck etwas verstellt. Und hier kann man ohne weiteres etwas nachhelfen, vorausgesetzt es wird von erfahrener Hand gemacht und lässt genügend Möglichkeiten der Belüftung des äusseren Ohres zu.

Liebe Grüße
Bettina
Das Beste am Norden....ist wieder komplett!

Carlotta und Curtis

_____________________________________________________________________________________

Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda

Sonja D.

Re: Die Sache mit den "rassetypischen" Ohren

Beitrag von Sonja D. » Fr 1. Okt 2010, 15:08

Hallo,

ich würde auch immer die Ohren kleben wenn die Hunde während des Zahnwechsels damit spielen.
Es ist auch von hund zu hund anders.
Wir haben jetzt den dritten Airedale.
Beim ersten waren die Ohren während der Zahnung zwei Woche geklebt.
Bei der Zweiten nie. Hat ein klasse Ohr.
Und unsere, dritte, kleine, (jetzt 8 Monate) waren die Ohren mehr oder weniger Bis vor vier Wochen geklebt.
So langsam geht es. Am besten sehen Sie aus, 10 Tage anch dem Trimmen.
Es ist auch nur wichtig wenn man zu Ausstellungen geht.
Da Kann der Hund noch so perfekt sein, mit nicht korekt getragenen Ohren war es das dann.
Lieben tun wir unsere Hunde doch alle!!!




was kann schöner sein als ein Airedale, natürlich zwei :dame_hund

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Die Sache mit den "rassetypischen" Ohren

Beitrag von GabyP » Fr 1. Okt 2010, 17:13

... und egal, ob man klebt oder massiert oder eben nicht: dem jungen Hund sind auf jeden Fall die Haare am Ohreingangzu entfernen oder gaaaanz kurz zu schneiden. Manchmal wird das Ohr nur deshalb nicht ordentlich getragen, weil diese Haare viel zu lang sind und das Ohr gar nicht anliegen KANN.


Viele Grüße

Sparta

Re: Die Sache mit den "rassetypischen" Ohren

Beitrag von Sparta » Fr 1. Okt 2010, 18:04

Stelle mir gerade vor, wie die Ohren einer OP unterzogen werden und man anschließend feststellt, dass es ein vernünftiger Haarschnitt auch getan hätte. :dog_biggrin

Michael

Antworten

Zurück zu „Pflege“