Hunde und Autofahren

Antworten
rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hunde und Autofahren

Beitrag von rb_Konny » So 25. Jan 2009, 18:37


Jetzt auf VOX


Wie gewöhne ich Hunde ans Autofahren


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_Waldmaus
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hunde und Autofahren

Beitrag von rb_Waldmaus » Mo 26. Jan 2009, 06:20


Hallo, ja wir haben wohl alles falsch gemacht, laut gestern Abend, holten Arco vom Züchter ab rein in den Kombi in seine Kiste, nach ca 1/2 Std Fahrt Halt beim Sohn, er hat einen großen Garten, etwas spielen und schlafen, im Arm meiner ältesten Enkeltochter.

Abends gegen 17 Uhr dann ging es auf große Tour 850 km, Arco wohlverwahrt in seiner Kiste, da es so dunkel war und man den Welpen, 4 Monate war er alt, nicht frei laufen lassen konnte, an der Leine machte er nichts, blieb er da drinnen bis wir zuhause ankamen, da durfte er dann laufen und alles machen was er wollte, es war nichts in seiner Kiste!!!!!!!

Was da gestern Abend gezeigt wurde? ja so einen Aufwand hatten wir ja nicht gemacht, Autofahren? ja wann gehts wieder los, er fährt für sein Leben gerne Auto, müßen aufpassen, dass er nicht überall einsteigt. Wenn wir auf Reisen gehen, müßen wir kaum anhalten, er hat dann wohl Angst das Auto fährt ohne ihn ab. Schnell auf Komando Bein heben und wieder ins Auto.

Seid gegrüßt aus dem verschneiten Schwarzwald Waltraud


rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hunde und Autofahren

Beitrag von rb_Konny » Mo 26. Jan 2009, 09:37


Hy Waltraud


Habe ich mir auch so nach dem Beitrag gedacht, fands aber trotzdem nicht schlecht.

Boyar fuhr, da er Jörgs selbstgebaute Box zu dem damaligen Zeitpunkt noch nicht zu schätzen wusste und ihm Minderwertigkeitskomplexe bereitet hat , bei mir auf dem Schoss ganze 9 Std + 1000 km + alle 2 Std Halt( da ein Welpe ja mal muss) mit.

Mittlerweile hat Jörg keine Minderwertigkeitskomplexe mehr, da Boyar seine Box heiss und innig liebt.


Gruss Konny


PS für Hunde die wirklich panik haben vorm Autofahren, finde ich es aber eine tolle Möglichkeit, die Autoangst zu nehmen.



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hunde und Autofahren

Beitrag von rb_Bettina » Mo 26. Jan 2009, 10:11


Hallo Konny und Waltraud,


habt Ihr einen Link zu der Sendung - ansonsten wäre eine beschreibende Erklärung für uns Nichtgucker ganz hilfreich....


WAS wurde denn da so anders gemacht?


Liebe Grüße

Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hunde und Autofahren

Beitrag von rb_Konny » Mo 26. Jan 2009, 10:23


Hallo Bettina


Leider nicht als Film gefunden, aber schriftl Kurzbeschreibung

Siehe hier
http://www.vox.de/495_2932.php?mainid=2 … ereich=Ams


Film ist auf VOX.de noch nicht verfügbar.


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hunde und Autofahren

Beitrag von rb_Bettina » Mo 26. Jan 2009, 11:41


Hallo Konny,


Danke Dir für den Link - und so, wie ich es aus dem Text verstanden habe....nichts Neues!!


Denn das hatten wir schon 2005 in einem Thread besprochen, siehe hier


Außerdem muß man auch immer hinterfragen, seit wann der Hund diese Probleme hat bzw. wann er in die jetzige Familie gekommen ist, was er vorher erlebt hat usw.


Daß man sich bei Problemfällen Zeit nehmen sollte, sich an Dinge langsam heranzutasten, sollte eigentlich jedem Hundehalter auch ohne einen Martin Rütter klar sein.


Liebe Grüße

Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hunde und Autofahren

Beitrag von rb_Vanja » Mo 26. Jan 2009, 15:24


Sie zeigten wieder den Rhodesian Ridgeback, der nicht auf die hintere Sitzbank wollte.

Ich kann den Hund verstehen.

Es ist trotz Hundedecke und Abdeckmatte dort doch rutschig und Hund fühlt sich nicht wohl.


Ich hätte dem Hund einen Platz im Kofferraum zugewiesen. Einen Käfig in den Kofferraum gepackt und den Hund an den Käfig gewöhnt und dann an den Käfig im Kofferraum.


Wenn man sich keinen Kombi zulegen möchte, kann man auch Rückbänke umklappen, dann geht das auch.


Manchmal frage ich mich, ob sich die Hundebesitzer nicht mal in den Hund hineinversetzen können? Dann würde solch ein Problem garnicht erst entstehen und ein Hundetrainer wäre überflüssig.


rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hunde und Autofahren

Beitrag von rb_Konny » Mo 26. Jan 2009, 15:44


Hy Ilona für Ridge zu kurzläufig, ich glaube es war vom Mix die Rede.


Ich habe bis jetzt immer so gemacht: Rein ins Auto zufahren und komischerweise, es hat keinem was ausgemacht.

Habe ich was falsch gemacht.


LG Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_StefanK
Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hunde und Autofahren

Beitrag von rb_StefanK » Do 5. Feb 2009, 13:21


Hallo Leute!


Benny hat da auch seine Probleme mit dem Autofahren. Nun, er springt gerne in die Box rein und freut sich auch auf das "Abenteuer". Solange aber die Fahrt länger dauert, als die Übliche zum HuPla, fängt er nach 20 min. an, sich zu übergeben. Am schlimmsten für den Hund sind Kreisverkehre, links-recht-fahren in der Stadt und Beschleunigen und Abbremsen. Das sind Faktoren, wo das Gleichgewichtsorgan beim Hund auf "OFF" schaltet. Nun, ich fahre mit Hund im Heck eher zahmer als Miss Daisy´s Chaufeur, aber gegen die Kreisel und plötzlich, ohne Handzeichen gebende Radfahrer, sowie andere Unweglichkeiten ist man nie gefeit. Auf der Autobahn ist alles in Ordnung, kurz beschleunigen und Tempo halten, wie auch langsames Abbremsen und Abbiegen sind kein Problem.


Gruß, Stefan



Der Wille ist wie ein Leuchturm in der Nacht, er weist uns den Weg in der Nacht, vorausgesetzt, er ist eingeschaltet. Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der

Wahrheit!

Antworten

Zurück zu „Veranstaltungen und Medien“