Ein Airedale- Video

rb_Mischka
Benutzer
Beiträge: 168
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ein Airedale- Video

Beitrag von rb_Mischka » Mo 11. Mai 2009, 16:06


Gestern habe ich mich auch an einem Video versucht, da ich Bilder und Videosequenzen miteinander verbinden wollte. Donnerstag hatte ich wieder Airedale- Besuch. Mischkas Wurfbruder Harvey und der 12 jährige Henry. Unglaublich, wie fit der Oldie ist. Im Video ist er der stabilere neben den beiden Jährlingen mit dem dunkleren Tan. Mischka trägt stolz sein Winkeohr und hat kein Halsband um. Harvey trägt ein blau-schwarzes.

Viel Spass beim schauen!

http://www.youtube.com/watch?v=fGNSeiu6YFI



LG

Viola


Mischkas Blog: www.airedale-baerchen.blogspot.com

Mischkas Homepage:
www.airedale-baerchen.de

rb_Rover
Benutzer
Beiträge: 205
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ein Airedale- Video

Beitrag von rb_Rover » Mo 11. Mai 2009, 17:03


Hallo -


wow, das ist sehenswert! Da steckt bestimmt ein Haufen Arbeit drin!?

Den Hunden beim Spielen zuzusehen, weckt gleich bei mir den Wunsch auf einen weiteren Airedale... oder zwei... aber immer hübsch realistisch bleiben.


Von den Fotos ist mein Favorit das mit den beiden Airedale "im Flug" - sprich, beim Sprung ins Wasser!


Viele Grüße, Kerstin



Der Hund im Haus erspart den Weihnachtsmann!

rb_Mischka
Benutzer
Beiträge: 168
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ein Airedale- Video

Beitrag von rb_Mischka » Mo 11. Mai 2009, 17:49


Ich weiß es jetzt schon. Spätestens wenn Mischka 3 Jahre alt ist, bekommt er einen AT- Bruder.

Mehrere Airedales auf einen Haufen sind was Besonderes. Und sie sind anders als andere Hunderassen beim Spielen. Lustig, verwegen, draufgängerisch. Und immer mit einem Lächeln.



LG

Viola


Mischkas Blog: www.airedale-baerchen.blogspot.com

Mischkas Homepage:
www.airedale-baerchen.de

rb_Meusebach
Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ein Airedale- Video

Beitrag von rb_Meusebach » Mo 11. Mai 2009, 18:37


hallo,

meine Antwort hat zwar nicht direkt etwas mit dem Thema zu tun, aber ich sah auf dem Video, daß die Hunde Halsbänder beim Spielen anhaben. Ich habe dadurch in der Praxis schon 3 tödliche Unfälle erlebt: jedesmal blieb einer der Hunde mit dem Unterkiefer im Halsband des anderen stecken, brach sich das Genick und der andere wurde zu Tode gewürgt.

LG

Mechthild



"...für das, was Du gehegt hast, bist Du Dein Leben lang verantwortlich..."

(Antoine de Saint-Exupéry)

rb_Mischka
Benutzer
Beiträge: 168
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ein Airedale- Video

Beitrag von rb_Mischka » Mo 11. Mai 2009, 19:27


Die Zugstopbänder, aus denen sich die Hunde herauswinden könnten, haben ihren Grund. Sie müssen zu greifen sein, wegen Wild. Wir hatten auf dieser Wiese mit diesen 3 AT`s schon Wildbegegnung.



LG

Viola


Mischkas Blog: www.airedale-baerchen.blogspot.com

Mischkas Homepage:
www.airedale-baerchen.de

rb_Meusebach
Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ein Airedale- Video

Beitrag von rb_Meusebach » Mo 11. Mai 2009, 19:50


hallo,

das mit dem herauswinden ist ein fataler Irrtum:

der gewürgte Hund hat in seiner Panik in allen Fällen den, der mit dem Unterkiefer im Halsband hing, zum Überschlagen gebracht, dann war das Halsband um den Kiefer gedreht - da ist nix mehr mit herauswinden.

Aber ich will niemandem meine Erfahrungen aufdrängen...mir sind jedenfalls zwei jagende Hunde lieber als zwei tote....
aber interessehalber: wer hat denn so lange Arme, um die Hunde auf die Entfernung zu greifen? Oder sind die abrufbar bei Wildkontakt? dann kann man sie ja auch mit Moxonleinen fixieren.

LG

Mechthild



"...für das, was Du gehegt hast, bist Du Dein Leben lang verantwortlich..."

(Antoine de Saint-Exupéry)

rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ein Airedale- Video

Beitrag von rb_Konny » Mo 11. Mai 2009, 19:58


Hallo Mechthild


Ich muss Dir leider recht geben

Wenn es zu stürmischen Hundebegegnungen kommt, entferne ich auch die Halsbänder oder aber wenn Hunde miteinander spielen.


@ Mischka

Ich stimme Mechthild zu, mann kann den AT im Gegensatz zu anderen Hunden bequem an der Wamme im Nacken packen und festhalten.

Entweder gehorchen meine Hunde auf zuruf, oder aber ich lasse sie in keinem Fall in Wildreichen Gegenden miteinander frei Laufen, geschweige denn spielen.

Ich pers. finde es auch absolut unverantwortlich.


Wenn das Rudel durchbrennt(weil eure Arme nicht so lang sind) habt ihr ein sehr grosses Problem.

Jedem Jäger ist es erlaubt im Rudel jagende Hunde zu erschiessen, da die Möglichkeit des Erfolges doch mehr wie 90% beträgt.


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_Mischka
Benutzer
Beiträge: 168
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ein Airedale- Video

Beitrag von rb_Mischka » Mo 11. Mai 2009, 21:41


Ehrlich gesagt, bin ich ein bischen traurig. Das ursprüngliche Anliegen, ein lustiges Video zu zeigen, hast Du vor allem Durch Deine Zynik kaputt gemacht.
Meusebach hat geschrieben: aber interessehalber: wer hat denn so lange Arme, um die Hunde auf die Entfernung zu greifen? Oder sind die abrufbar bei Wildkontakt? dann kann man sie ja auch mit Moxonleinen fixieren.

LG

Mechthild

Ich brauche nicht erklären, dass es schon Momente gibt, wo man den Hund greifen kann...man muss nur das Wild eher sehen.


Ich bin Hinweisen gegenüber immer aufgeschlossen. In diesem Fall würde ich jedoch denen von Konny folgen, die Dir Recht gab.


Ich würde nicht nach so kurzer Zeit der Anmeldung in meinem 2. Beitrag so draufhauen. Zynik ist da nicht angebracht.



LG

Viola


Mischkas Blog: www.airedale-baerchen.blogspot.com

Mischkas Homepage:
www.airedale-baerchen.de

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ein Airedale- Video

Beitrag von rb_Uschi » Mo 11. Mai 2009, 21:54

Mischka hat geschrieben:
Zynik ist da nicht angebracht.


Hallo Viola,


ich finde das nicht zynisch.


Eher bin ich dankbar für diesen Beitrag, denn ich muss leider zugeben, in letzter Zeit etwas nachlässig gewesen zu sein und Wijnta das Halsband nicht immer konsequent abgenommen zu haben zum Spielen oder wenn sie ins Wasser ging (so wie ich das früher IMMER gemacht habe).


Durch Mechthilds Beitrag bin ich nun wieder erinnert worden und ich werde mich bessern.



Viele Grüße

Uschi


rb_sijuto
Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ein Airedale- Video

Beitrag von rb_sijuto » Mo 11. Mai 2009, 22:09


Hi Viola,

ich glaube nicht, dass Mechthild Dich da irgendwie angreifen wollte, ihr Anliegen ist auf jeden Fall richtig - ich selbst verdränge es leider auch ständig - obwohl wir vor nicht ganz so langer Zeit einen solchen "Unfall" erleben mussten (glücklicherweise glimpflich verlaufen).


Tom hat sich im Geschirr eines anderen Rüden verfangen ("glücklicherweise" nur mit der Pfote, nicht mit dem Unterkiefer) und konnte sich selbst nicht mehr befreien. Die Situation war sehr angespannt, wir hatten zusätzlich auch Sorge, dass die beiden Rüden noch aufeinander losgehen, da ihnen ja nicht klar war, warum sie in solch einer misslichen Lage steckten. Irgendwann (mir kam es endlos vor) haben wir endlich die Toms Pfote aus dem Geschirr bekommen.


Man verdrängt die Gefahr immer wieder, bis es mal zu spät ist.


Versuch es mal, von der Seite zu sehen, dass jemand, der schon dreimal solch einen tödlich! verlaufenen Unfall erlebt hat, einfach auch mithelfen möchte, dass soetwas nicht noch mehr Hunden passiert.


Ich denke, das ging weder gegen Dich noch gegen das Video (das ich übrigens richtig klasse finde).


Liebe Grüße

Silke mit Jule und Tom

[Dieser Beitrag wurde am 11.05.2009 - 21:22 von sijuto aktualisiert]



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

Antworten

Zurück zu „Fotoforum“