Tot beim Baden

rb_Kirsten
Benutzer
Beiträge: 180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Tot beim Baden

Beitrag von rb_Kirsten » Mo 19. Jun 2006, 14:42


Hallo!

Gestern Nachmittag war ich mit Meiko bei einem kleinen See, um ihn nach einem längeren Waldspaziergang im See schwimmen zu lassen. Ich warf den gelben Ball ins Wasser und vergnügt sprang Meiko ins kühle Naß und brachte mir den Ball wieder. Nach einiger Zeit kam ein Mann mit kleinem Sohn und schwarzer Labradorhündin "Bonny". Bonny hatte auch einen gelben Ball. Lange ging es gut und jeder holte seinen Ball. Wenn Meiko merkte, daß Bonny schneller war, schwamm er zurück zum Ufer und klaute Bonny dann den Ball.

Dann hatte Bonny ihren Ball in der Schnauze und schwamm zu Meikos Ball, Meiko stand da schon am Ufer. Bonny versuchte beide Bälle in die Schnauze zu nehmen - klappte nicht. Sie trieb aber den Ball immer weiter auf den See, fing an mit den Vorderbeinen wild zu planschen. Der kleine Sohn fand das lustig, Bonnys Herrchen versuchte Bonny durch rufen zu sich zu bekommen. Bonny wurde immer hecktischer, hatte mal den einen, dann den anderen Ball in der Schnauze. Bonny schwamm nicht mehr gut und war auch schon mal ganz unter Wasser - es wurde dramatisch. Da zog Bonnys Herrchen die Schuhe aus und schwamm in Richtung Hund, der jetzt mehr unter als über Wasser war. Er tauchte und zog seinen Hund aus dem Wasser.

Am Ufer versuchten wir den Hund wieder zu beleben - leider ohne Erfolg. Er fur dann noch zum nahen Tierarzt, doch der konnte auch nicht helfen. Es war schrecklich - auch der weinende kleine Junge.

Bonny wurde nur 5 Jahre alt und hätte nier gedacht, daß so schnell ein Labrador ertrinken kann.

Ich schreibe dies, damit andere beim Baden ihrer Hunde so etwas nicht passiert. In Zukunft lasse ich Meiko nur noch alleine Baden.

Liebe traurige Grüße Kirsten




rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Tot beim Baden

Beitrag von rb_Konny » Mo 19. Jun 2006, 14:57


Das tut mir sehr leid.

Mir stehen die Tränen in den Augen.

Aber solche Erfahrungsberichte helfen anderen Hundebesitzer, diese Fehler zu vermeiden.

Mein erster Hund starb auch leider im Alter von 1,5 Jahren, weil er einer Katze hinterherjagte und vom Auto angefahren wurde.

10 min später war ich beim Tierarzt, aber es war leider schon zu spät.


Traurige Grüsse Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Tot beim Baden

Beitrag von rb_Uschi » Mo 19. Jun 2006, 15:59


Das ist ja entsetzlich.


Wäre irgendjemand auf die Idee gekommen, dass das gefährlich sein könnte?

Ich nicht.


Uschi


rb_Jennifer2
Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Tot beim Baden

Beitrag von rb_Jennifer2 » Mo 19. Jun 2006, 16:21


Hallo

das ist ja sehr traurig.Ich werde sie jetzt auch nicht mehr so im Wasser spielen lassen.Wir haben hier auch sehr viele Seen.( genannt Westerwälderseenplatte)Hatte der See vielleicht Unterströmung?


Heike

[Dieser Beitrag wurde am 19.06.2006 - 15:38 von Jennifer2 aktualisiert]



Egal,wie wenig Geld und Besitz du hast,ein Hund zu haben macht dich reich.


Hunde sind nicht unser ganzes Leben,aber durch sie wird unser Leben erst vollständig. http://www.heike-zweibrueck.elf88.de/

rb_Kirsten
Benutzer
Beiträge: 180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Tot beim Baden

Beitrag von rb_Kirsten » Mo 19. Jun 2006, 19:39


Hallo!

Der See hatte keine Stömung. Es war Bonnys Problem, daß sie beide Bälle auf einmal in die Schnauze nehmen wollte, dabei immer hektischer wurde und wohl auch Wasser geschluckt hat. Durch die aufkommende Hektik schwamm sie nicht mehr gut, d.h. der Körper war mehr senkrecht als waagerecht im Wasser. Ich hätte auch nie gedacht, daß ein gut schwimmender Labrador so schnell ums Leben kommen kann und man so hilflos am Ufer steht.

Doch trotzdem habe ich Meiko heute im Teich hier in der Nähe schwimmen lassen, aber da waren wir allein und nur ein Ball im Spiel.

Tschüß Kirsten




rb_kenzo
Benutzer
Beiträge: 774
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Tot beim Baden

Beitrag von rb_kenzo » Mo 19. Jun 2006, 20:12


Hallo zusammen,


habe gerade die Geschichte gelesen. Wir sind unsagbar traurig. So wie ich die Geschichte interpretiere, ist Bonny an ihrem eigenen Beutetrieb zu Grunde gegangen. Schade.


Trotzdem werden wir weiterhin mit Kenzo im Wasser spielen.


Allerdings nehmen wir keine Bälle sondern Frisbees aus Stoff. Dabei kann der Hund nicht so viel Wasser aufnehmen, da er den Mund nicht so weit aufmachen muss. Aber im Wettbewerb mit anderen Hunden machen wir keine Beutespiele mehr auch an Land. Dies endete das letzte mals mit einer Beisserei.


Traurige Grüsse


Uli S. und Airedale Kenzo



Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Tot beim Baden

Beitrag von rb_lutz » Mo 19. Jun 2006, 20:55


Hallo AT-Freunde,


eine wirklich traurige Geschichte, das wir der kleine Junge wohl nie vergessen können.


Aber es gibt Hunde die sich im Wasser bei solchen Spielen total vergessen.

Eine Bekannte war mit ihrem Terriermischling in Berlin an einem größeren Brunnen und sie beobachteten wie ein anderer Hundebesitzer mehrmals einen mit Steinen beschwerten Dummy in den Brunnen warf den dessen Hund dann durch tauchen wieder vom Grund apportierte.

Plötzlich war der kleine Terriermischling mit im Wasser und tauchte zusammen mit dem großen Hund nach dem relativ schweren Dummy. Der andere Hund kam wieder ohne Dummy an die Oberfläche aber der Terriermix tauchte einfach nicht wieder auf. Kurzentschlossen sprang der Mann mit Unterhose in den Brunnen, tauchte ab und brachte den mehr als halb bewußtlosen Terriermix nach oben der sich am Grund des Brunnens in den schweren Dummy verbissen hatte und nicht losgelassen hatte und sich auch schon nicht mehr bewegt hatte. Nach Reanimation durch die gelernte Krankenschwester wurde aber alles gut überstanden.


Wenn ich mit unserem AT am Wasser bin werfe ich nur noch richtige Knüppel ins Wasser die er gut sehen kann, weil ich es schon erlebt habe dass er bei Wellengang immer weiter in den See hinausschwamm wenn er das zu kleine Stöckchen verfehlt hatte und die Suche nicht aufgeben wollte und dabei immer hektischer wurde. Anfangs bin ich dabei schon ganz schön ins schwitzen gekommen, denn auch hier ist schon von 2 Golden Retrievern, Mutter und Sohn die zusammen geschwommen sind, die 9Jahre alte Hündin einfach untergegangen und ertrunken. Hierbei kann aber evtl. auch das Herz eine Rolle gespielt haben.

Glücklicherweise funktioniert bei uns aber als Abbruchsignal auch hier noch die Hundepfeife mit dem ich unseren Joker zurückholen kann. Rufen nützt hierbei allerdings wenig wenn Joker im Wasser Beute machen will.


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 19.06.2006 - 20:09 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Tot beim Baden

Beitrag von rb_Kathrin » Mo 19. Jun 2006, 21:26


Hallo,


die Geschichte ist echt dramatisch. Meine Hunde dürfen nur an der 8m Flexileine oder an der 20 m Feldleine schwimmen. Denn leider ist es bei Hunden so, dass sie nicht merken, wenn sie schwach werden und nicht mehr können, zumindest beim Schwimmen.

Ich denke, dass das das Problem von Bonny war, nicht dass sie 2 Bälle auf einmal wollte. Sie hat einfach nicht gemerkt, dass sie nicht mehr kann.

Also ich werde meine Hunde auch in Zukunft nicht ohne Leine schwimmen lassen, denn so kann ich zur Not die Hunde zurückziehen.


Gruß

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Tot beim Baden

Beitrag von rb_Uschi » Mo 19. Jun 2006, 22:24


Hallo,


niemals würde ich meinen Hund an der Leine ins Wasser lassen.

Sie könnte sich doch mit den Beinen darin verheddern.

Ich zieh ihr dann auch das Halsband aus, wenn sie schwimmen will.


Gruß

Uschi


rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Tot beim Baden

Beitrag von rb_Susan » Mo 19. Jun 2006, 22:28


Das ist ja eine fürchterliche Geschichte. Auch ich hätte nie gedacht, daß sowas passieren kann. Man lernt eben nie aus. (


Danke dir trotzdem Kirsten, daß du uns das erzählt hast.


Betroffene Grüße von Susan


Antworten

Zurück zu „Regenbogenbrücke“