Anlagentest oder "Wesenstest"

rb_Martin
Benutzer
Beiträge: 164
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Anlagentest oder "Wesenstest"

Beitrag von rb_Martin » Di 26. Sep 2006, 19:50

Bettina hat geschrieben:
Hallo Martin,


auch ich möchte Dir für diesen sehr informativen Beitrag danken und die Mühe, die Du Dir damit gemacht hast.


Nun meine Frage: ist es zur Zeit nur möglich beim DMC diesen Anlagentest zu machen, oder an welchen Verband/Verein kann ich mich noch wenden?


Ich habe das jetzt so verstanden: da z.B. meine Hündin in genau dem richtigen Alter für den Test wäre, würde das Ergebnis, zusammen mit dem HD-Befund einen weiteren Aufschluß auf die Verpaarung der Eltern der Hündin geben?


Interessierte Grüße

Bettina


Danke!


Wenn sich eine Hand voll Interessenten finden würde, die sich bereiterklären würden an einem solchen Wesenstest teilzunehmen, würde ich anbieten beim DMC anzufragen, ob man dort bereit wäre uns "Starthilfe zugeben" und uns im Anschuß an die DMC-Veranstaltung einen Probelauf zu erlauben, eventuell auch mit Bewertung und Erläuterung durch den am Tage verantwortilchen Richter. Optimal wäre natürlich wenn auch eine LR aus dem KfT teilnehmen würde. ich kann hier nur vermitteln, bzw. Unterstützung anbieten. Als Ansprechpartner für die im KfT vertretenen Airedalehalter /-züchter und die eventuellen Fragen des Clubs kann ich selbstverständlich nicht auftreten (und ich habe dazu auch keine Ambitionen ).


Was den Aufschuß über die Verpaarung angeht ist das Einzelurteil zu einem Hund nur bedingt aussagekräftig. Würden jedoch mehrer Wurfgeschwister teilnehmen, sähe das nach meiner Einschätzung schon anders aus. Als Züchter würde ich jedenfalls gute Ergebnisse meiner Nachzuchten im Wesenstest als Bestätigung guter züchterischer "Arbeit" ansehen.


rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Anlagentest oder "Wesenstest"

Beitrag von rb_Kathrin » Di 26. Sep 2006, 21:04


Hallo Martin,


auch ich finde den Anlagentest super. Wäre sicherlich eine tolle Möglichkeit das Wesen unserer Airedales zu testen. Ich selbst sehe in letzter Zeit immer öfter ängstliche Airedales.


Gruß

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_AndreaV
Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Anlagentest oder "Wesenstest"

Beitrag von rb_AndreaV » Di 26. Sep 2006, 22:03


Hallo,

ich glaube die Labrador Retriever halten auch solche Wesenstests ab.

Ich frage mich sowieso, warum solche Tests nicht für alle Terrier stattfinden können ? In Finnland gehen z.B. viele Border zum Wesenstest, eine finnische Bekannte, die jetzt in Deutschland lebt, hat mich letztes Jahr schon nach dem Test gefragt und hat ihn dann im Urlaub daheim gemacht.

Ich glaube viele Terrierbesitzer würden an einem Wesenstest teilnehmen wenn er angeboten würde.

VG AndreaV



Was uns mit Hunden so verbindet,ist nicht ihre Treue , ihr Charme oder was es sonst sein mag, sondern die Tatsache, daß sie nichts an uns auszusetzen haben.

rb_Cap
Benutzer
Beiträge: 742
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Anlagentest oder "Wesenstest"

Beitrag von rb_Cap » Di 26. Sep 2006, 23:05


Hallo Martin ,

auch von meiner Seite ein großes Dankeschön für deinen ausführlichen Bericht zum Wesens- Anlagetest.

So kann ich mir besser vorstellen, was dort gemacht wird. Ich finde diese Tests auch für einfache Hundehalter sehr aufschlußreich. Danach kann ich die Stärken und Schwächen meines Hundes viel besser einschätzen und vielleicht auch mancher Angst entgegenwirken.Er würde damit für ein harmonischeres Miteinander sorgen. Ich selbst wäre mir nicht sicher, ob Hunde ,die nicht daran gewöhnt sind , dann auf Kartons rumklettern oder über knisternde Plastikplanen klettern, die über Kisten gelegt sind. Die Schwierigkeit oder Kunst liegt dann darin , den Hund in einer Stresssituation, hinzuführen, daß er das tut. Ich würde weder meinen vorherigen Hund noch meinen jetzigen als besonders ängstlich ansehen, hätte aber Bedenken ob er das alles unvorbereitet täte( ganz abgesehen vom Wackelboden , ich glaube die wenigsten Hunde bleiben beim ersten Mal stehen oder?)Dies alles findet ja unter einer enormen Stresssituation für den Junghund statt.

Einen Wesenstest fände ich auch als" politisches"

Zeichen für die nicht hundehaltende Restbevölkerung gut. Es wäre damit ein guter Weg,zu zeigen, daß Hundehalter etwas für das harmonischere

Zusammenleben zwischen ihnen und den Nicht-Hundehaltern tun.Und er hilft vielleicht, daß weniger Unfälle mit Hunden geschehen, da der Besitzer sein Tier besser einschätzen kann. Ich stünde dem Test positiv gegenüber und wäre auch gerne bereit mit Janka daran teilzunehmen, wenn er bei uns in der Gegend wäre.

Viele Grüsse Regine


rb_Martin
Benutzer
Beiträge: 164
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Anlagentest oder "Wesenstest"

Beitrag von rb_Martin » Mi 27. Sep 2006, 14:04


Es geht ja auch noch nicht einmal darum, daß es mehr ängstliche Airedale gibt. Das möchte ich gar nicht unbedingt behaupten.


Bei den Malinois hat man diese Test auch nicht eingeführt, weil man ein Problem hatte, sondern weil man den Durchschnitt betrachtet, bessere Hunde züchten wollte. Die Qualität der Top-Hunde im Sport hat sich kaum verbessert, aber der Durchschnitt ist besser geworden, weil die "Ausreißer" weniger geworden sind.


Der "politische Aspekt" ist natürlich vorhanden nicht zu unterschätzen. Es sollte für keinen Verein ein Schaden sein, wenn er wirklich plausibel nachweisen kann, alles für die Zucht wesensfester, nervenstarker und alltagstauglicher Hunde zu tun.


Vor einem solchen Test muß niemand Angst haben. Ein guter Richter kann sich auf den Hund einstellen und kein Hund wird gezwungen etwas gegen seinen Willen zu tun. Jeder Hund darf mal unsicher reagieren oder auch sich mal erschrecken. Er sollte sich nur auch schnell wieder beruhigen mit Unterstützung des Hundeführers über das Problem hinwegkommen.


rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Anlagentest oder "Wesenstest"

Beitrag von rb_Bettina » Mi 27. Sep 2006, 16:54


Die Wesensprüfung im DMC wird in 11 Bereichen getestet und zwar:


1. Temperament

2. Spiel- und Beuteverhalten

3. Sozial- und Meuteverhalten

4. Führigkeit

5. Härte

6. Unerschrockenheit

7. Anbissgeschwindigkeit

8. Griffverhalten

9. Dominanz

10. Zielstrebigkeit

11. Lernfähigkeit


was habe ich mir unter dem Abtesten der Punkte 5. - 7. und 8. vorzustellen?


Soll/Darf ich als HF eingreifen, meinen Hund anleiten? Oder geht es darum, was er alleine in der jeweiligen Situation macht?


Liebe Grüße

Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_Martin
Benutzer
Beiträge: 164
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Anlagentest oder "Wesenstest"

Beitrag von rb_Martin » Mi 27. Sep 2006, 17:48

Bettina hat geschrieben:
4. Führigkeit

5. Härte

6. Unerschrockenheit

7. Anbissgeschwindigkeit

8. Griffverhalten

9. Dominanz


Soll/Darf ich als HF eingreifen, meinen Hund anleiten? Oder geht es darum, was er alleine in der jeweiligen Situation macht?


Liebe Grüße

Bettina


Ich bin nicht ganz sicher, ob diese Katergorien auf die aktuelle Form des Wesenstest paßt.


Es wird jedenfalls keine Überprüfung mit Schutzarm oder Stockschlag durchgeführt. Es wird auch keine Schutz- / Verteidigungssituation nachgestellt.


Und auch Unterordnung im Sinne einer BH- oder VPG-Prüfung wird nicht verlangt. Der Hund muß nicht perfekt gehorchen - er muß nur ohne Leine lenkbar sein und den Willen haben seinem Besitzer zu folgen.


Allerdings wird der Hund im Beutespiel mit der Beißwulst mit dem Besitzer und auch mit Fremdpersonen genau beobachtet und es wird durch "Körpersprache" und Bewegung durchaus auch eine gewisser Druck aufgebaut, über den der Hund sich um Sieger zu bleiben hinwegsetzen sollte.


Grundsätzlich muß der Hund im Test an bestimmte Situationen herangeführt werden, wärend bei anderen Testteilen erstmal geschaut wird, wie der Hund alleinen mit der für ihn neuen Situation umgeht. Das ist von Hund zu Hund individuell verschieden.


Ein Hund der gar nicht nicht spielt und keine Bindung zum Besitzer hat ist nur sehr begrenzt (wenn überhaupt) prüfbar.


Aber es ist auch Ziel soche Hunde rauszufiltern und aus der Zucht rauszuhalten, selbst wenn es nicht unwahrscheinlich ist, daß der Besitzer Fehler gemacht hat und zu diesem Verhalten des Hundes beigetragen hat.


Es geht nicht um "Diagnose" oder "Theraphie", sondern um Prävention. Man will schlichtweg "Schaden" an der Gesamtpopulation der Rasse im Zuchtverein vermeiden.

Man will eine hohen Durchschnitt an guten, wesenstarken Hunden sicherstellen und den Abstand zwischen schwachen Hunden und Spitzenhunden gering halten.


rb_elkeuhlemann
Benutzer
Beiträge: 76
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Anlagentest oder "Wesenstest"

Beitrag von rb_elkeuhlemann » Mi 27. Sep 2006, 19:14


Hallo,


könnte man nicht mal so einen Test für interessierte Airedaleleute bzw. natürlich deren Hunde organisieren und durchführen? Zunächst einfach so, um mal zu sehen wo man so steht mit seinen vierbeinigen Freunden?


Gruß

Elke


Sorry - habe gerade gelesen, dass Martin ja bereits eine Idee hatte sich eventuell mal beim DMC bei einer veranstaltung ranzuhängen! Fände ich klasse!!

[Dieser Beitrag wurde am 27.09.2006 - 18:20 von elkeuhlemann aktualisiert]



Elke

rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Anlagentest oder "Wesenstest"

Beitrag von rb_Susan » Fr 29. Sep 2006, 21:14


Hi Martin!


Ich würde so einen Verhaltenstest auch gerne mit meinen Hunden machen. Wo findet denn so eine Veranstaltung statt und wer wäre interessiert, daran teilzunehmen?


Vielleicht könntest du, Martin, dann mal vorsichtig anfragen, ob wir mit ein paar Hunden nach der Mali-Veranstaltung ran dürfen.


Ich mach dann eine Liste auf, unter der sich die Interessierten eintragen könnten. Okay? Mal sehen, wieviele Leute das dann sind.


Lieben Gruß und nochmals danke für die bebilderte Beschreibung!

Susan


rb_Rainer
Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Anlagentest oder "Wesenstest"

Beitrag von rb_Rainer » Mo 2. Okt 2006, 03:10




[Dieser Beitrag wurde am 21.12.2008 - 03:27 von Rainer aktualisiert]


Antworten

Zurück zu „Allgemeines“