Airedale Terrier in Südtirol im Schnee

Antworten
rb_Heidemarie
Benutzer
Beiträge: 446
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Airedale Terrier in Südtirol im Schnee

Beitrag von rb_Heidemarie » Mi 13. Apr 2005, 14:21


Hallo zusammen,

ich war Mitte den 90er Jahren das erste mal überhaupt in meinem Leben zum Ski Fahren in Südtirol. Es war wunderbar. Wir saßen in der Sonne draußen und oberhalb wurde eine Übung mit Lawinenhunden gemacht.
Sie wurden mit dem Hubschrauber nach oben gezogen.
Es war ein Gebelle von Schäferhunden und anderen Rassen. Nur einer, der saß ganz brav im Schnee neben seinen Kollegen und gab kein Laut von sich, es war natürlich ein AT. Es war ein toller Anblick und ich habe mich unheimlich gefreut. Ich weiß natürlich nicht, ob es Meiko war, von dem man so viel lesen kann.
Habt Ihr gewußt, daß es in Polen eine Briefmarke gibt, auf dem ein AT ist?

Liebe Grüße
Heidemarie mit Coco



Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.

rb_yggdrasil
Benutzer
Beiträge: 74
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Airedale Terrier in Südtirol im Schnee

Beitrag von rb_yggdrasil » Mi 13. Apr 2005, 16:43


hallo heidemarie!

letztes jahr konnte ich in dortmund zwei airedales bei der vorführung der rettungshunde sehen.
beide waren zwar noch nicht komplett fertig ausgebildet, aber sie arbeiteten sehr schön und es war eine freude ihnen zuzuschauen!
leider weiß ich nicht mehr welche staffel es war.

briefmarken mit airedales drauf gab es schon mehrere, ist die aus polen aktuell?

liebe grüße
anja



a little birdy in the sky
dropped me some whitewash in my eye
I did not laugh, I did not cry,
just thanked the lord, that cows don´t fly

rb_Heidemarie
Benutzer
Beiträge: 446
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Airedale Terrier in Südtirol im Schnee

Beitrag von rb_Heidemarie » Mi 13. Apr 2005, 18:51


Hallo Anja,

ich glaube eher nicht, denn diese Briefmarken war mal im Darmstädter Echo vor ca. 3 Jahren abgebildet.

Liebe Grüße
Heidemarie



Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.

rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Airedale Terrier in Südtirol im Schnee

Beitrag von rb_Kathrin » Mi 13. Apr 2005, 20:58


Hallo,

ich finde Rettungshundearbeit auch sehr interessant. Wir haben das Glück, dass aus unserem A-Wurf ein Rüde in der Rettungshundeausbildung bei der RHS Frankfurt/Main ist. Die Arbeit macht ihm wahnsinnig Spaß.
Ich konnte auch schon selbst sehen, wie die Staffel trainiert, das hat mich sehr beeindruckt.

Liebe Grüße,

Kathrin Konrad und die KASIKO's Airedales


www.kasikos-airedales.de



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_Kirsten
Benutzer
Beiträge: 180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Airedale Terrier in Südtirol im Schnee

Beitrag von rb_Kirsten » Do 28. Apr 2005, 02:48


Hallo Heidemarie!
Mein Meiko wurde erst November 1997 geboren und somit kann er es nicht gewesen sein, den Du in Südtirol beim Lawinenhundekurs gesehen hast.
Doch vor Meiko hatte ich schon einen Airedale Terrier zum Rettungshund ausgebildet: Falk von der Weinhütte. Mit Falk habe ich auf dem Kronplatz in Südtirol mehrere Lawinenhundekurse mit gemacht, Falks letzter Kurs war 1994. Falk war ein ruhiger Airedale Terrier, Meiko ist viel lebhafter und auch bellfreudiger, d.h. bellt auch öfter, wenn er warten muß. Wer weiß, vielleicht hast Du damals meinen Falk gesehen.
Leider gibt es nicht so viele Airedale Terrier bei den Rettungshunden.
Tschüß Kirsten





rb_Heidemarie
Benutzer
Beiträge: 446
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Airedale Terrier in Südtirol im Schnee

Beitrag von rb_Heidemarie » So 1. Mai 2005, 12:34


Hallo Kirsten,
ja genau es war auf dem Kronplatz und es muß auch 1994 gewesen sein, denn im Oktober 1993 ist unser AT-Rüde gestorben und wir sind dann alleine in Urlaub gefahren. Ich war damals sehr von Falk beeindruckt, weil er so souverän wirkte, im Gegensatz zu seinen anderen Gesellen. Vielen Dank für Deine Antwort.
Heidi mit Coco



Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.

Antworten

Zurück zu „Jagd, Rettung, Polizei“