Literatur VPG

Antworten
rb_THSFan
Benutzer
Beiträge: 312
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Literatur VPG

Beitrag von rb_THSFan » Sa 14. Okt 2006, 11:48


Hallo,


ich brauche Literatur-Tipp's für den Bereich VPG. Der Aufbau des Hundes und die Methodik sollen über Motivation erfolgen und nicht über Zwangsmaßnahmen.


Wer kennt in dieser Richtung gute Literatur?


Herzlichen Dank im voraus für eure Vorschläge.


LG

Annette



mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de

rb_GabyP
Benutzer
Beiträge: 324
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Literatur VPG

Beitrag von rb_GabyP » Mi 18. Okt 2006, 09:14


Hallo, Annette,


aus Überzeugung möchte ich Dir dazu (immer noch und immer wieder - obwohl schon älter) Paul Kufners Buch nennen; es gibt eine Wiederauflage, die vielleicht noch nicht vergriffen ist.


Viele Grüße


GabyP




rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Literatur VPG

Beitrag von rb_Uschi » Mi 18. Okt 2006, 09:20


Hallo Gaby,


da ich auch Interesse an VPG-Literatur hätte, möchte ich Dich fragen, ob Du die Bücher von Manfred Müller kennst? Wenn ja, wie sind die Deiner Meinung nach?


Viele Grüße

Uschi


rb_GabyP
Benutzer
Beiträge: 324
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Literatur VPG

Beitrag von rb_GabyP » Mi 18. Okt 2006, 15:21


Hallo, Uschi,


ja, doch, Manfred Müller - letztlich ist es schon eine Art Geschmacksfrage. Ich finde, für die Arbeit mit einem (spätreifen) Airedale ist er zu schnell und zu früh mit allem.


Aber ich bin kein wirklicher VPG-Praktiker, da gibt es hier im Forum Berufenere! (Ich habe allerdings Paul Kufner noch live erlebt...)


Aber was mir noch einfiel: Thomas Baumann (das Polizeihunde-Buch gibt's nur noch bei ebay, die beiden anderen gibt's noch) und dann finde ich noch "Anschauungsunterricht" ganz toll, z.B. die Dildei-Videos (darf ich hier einen Link setzen? http://www.kunden.www-pool.de/heimtiert … videos.htm).


Die Videos könnten auch für Dich, Annette,recht interessant sein, weil sie Deiner Vorstellung von Ausbildung sehr nahe kommen.


Viele Grüße


Gaby




rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Literatur VPG

Beitrag von rb_Uschi » Mi 18. Okt 2006, 21:22


Vielen Dank, Gaby, das werde ich mir anschauen.


Ich habe das Fährtenbuch von M. Müller. Es scheint mir recht schlüssig zu sein.


Leider habe ich mir das erst jetzt zugelegt, nachdem Wijnta es schon anders gelernt hat.

Die Müller'sche Methode würde mir aber zusagen.

Schnell scheint er allerdings zu sein. Aber das muss man ja nicht in dieser Schnelligkeit machen. Ich würde mich halt nach meinem Hund richten.


Viele Grüße

Uschi


rb_THSFan
Benutzer
Beiträge: 312
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Literatur VPG

Beitrag von rb_THSFan » Do 19. Okt 2006, 10:42


Hallo Gaby,


habe mir das Buch von Paul Kufner bestellt und bin schon sehr gespannt darauf. Es gibt eine Neuauflage von 2006.


Herzlichen Dank für den Tipp.


LG Annette



mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de

Antworten

Zurück zu „VPG und Fährtenhund“