Ausbildungsmethodik

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ausbildungsmethodik

Beitrag von rb_Uschi » Fr 11. Apr 2008, 00:11


Hallo Thomas,


eine VPG-UO habe ich noch nicht am Stück versucht, aber bei der letzten Obed.Prüfung hat sie auch nach der nur verbalen Bestätigung nach den "Fuß"-Übungen schön weiter mitgemacht(nur natürlich die Hürde nicht ).


Viele Grüße

Uschi


rb_TOJU
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ausbildungsmethodik

Beitrag von rb_TOJU » Fr 11. Apr 2008, 01:00


Hi Uschi!


Hab dies Und das "Motivationsobjekt" ist bei uns unsichtbar. Als "Brückenwort" bis es heraus ist, gibts ein kurzes "ja". aus dem "Methodencheck - Fred im Erwachsener Hund Board mal hier rein kopiert!


Perfekt! Das MO ist/wird dann Jackpot und dein Brückenwort das MO! So gehts auch mit den Belohnungen (MO) als nächsten Übungsteil!


Fehlt irgendwann das Brückenwort ersetz *raschelraschelziehundzerr* dieses als MO und ist nicht immer abrufbar *grins*


Klasse Uschi, ich freue mich wenn auch andere so ausbilden!


rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ausbildungsmethodik

Beitrag von rb_Uschi » Fr 11. Apr 2008, 11:07

TOJU hat geschrieben:Fehlt irgendwann das Brückenwort ersetz *raschelraschelziehundzerr* dieses als MO und ist nicht immer abrufbar *grins*

Hallo Thomas,


ich steh schon wieder auf dem Schlauch. Sagst Du mir das o.a. noch einmal mit anderen Worten?


Viele Grüße

Uschi


rb_TOJU
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ausbildungsmethodik

Beitrag von rb_TOJU » Fr 11. Apr 2008, 11:22


*schlauchbrückebaut*


Moin Uschi!


Dein MO ist jetzt schon der Jackpot (Superbestätigung / SuperMO), da dein "Brückenwort" mittlerweile das MO ist !!


Hat man kein Brückenwort, dauert es wie du schreibst bis das MO heraus ist, das meinte ich mit *raschelraschelziehundzerr* gemeint das Fummeln in der Tasche, dieses dauert, der Hund löst auf und wird FALSCH für seine selbständige Auflösung belohnt

Bemerkt man seinen "Ausbildungsfehler" nicht, wird der Hund immer bei *in der Tasche rascheln* auflösen, bzw. auf die Bewegung zur Tasche, da er das MO ja vorwegnehmen möchte.

Hier kollidiert die Ausbildung, da Einwirkungen kommen müssen bzw. gegeben werden, die der Hund nicht versteht / verstehen kann!


Man lernt ja auch zB. bei Namenswechsel, neuer Name vor den alten Namen und lässt letzteres irgendwann weg! Genauso ist das mit deinem Brückenwort passiert und der Ball etc. ist nur noch das I-Tüpfelchen!


Ich hoffe ich bin nun verständlicher, war gestern schon spät!


rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ausbildungsmethodik

Beitrag von rb_Uschi » Fr 11. Apr 2008, 12:18


Danke Thomas,


Du solltest Ausbilder werden


Wobei so ein Ausbildungsfehler schnell passiert, wenn man nicht äußerst disziplinert ist (und sich ab und zu auch mal beobachten lässt).


So hab ich neulich feststellen müssen, dass Wijnta schon loslaufen wollte, als ich meine Hand hob und mich im Gesicht kratzen wollte (war ein Test).


Womöglich habe ich mit dem "ja" in letzter Zeit etwas geschlampert


Also, besser aufpassen heißt das. Und zwar nicht Wijnta, sondern ich.


Und so wie Du sagst, hätte ich jetzt "eingewirkt", wie auch immer, hätte sie sicher nicht verstanden.


Viele Grüße

Uschi


rb_TOJU
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ausbildungsmethodik

Beitrag von rb_TOJU » Fr 11. Apr 2008, 14:06


Uschi,

(und sich ab und zu auch mal beobachten lässt)


UO nie alleine! IMMER min. 2 Leute auf den Platz, besser alle anderen Vereinsmitlgieder ebanfalls auf den Platz. Man selbst sieht nicht ob der Hund sich wirklich absitzt, oder hampelt dabei rum. Genauso beim Sitz aus der Bewegung andere gucken lassen, nicht selbst umdrehen!


rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ausbildungsmethodik

Beitrag von rb_Uschi » Fr 11. Apr 2008, 14:30

TOJU hat geschrieben:UO nie alleine! IMMER min. 2 Leute auf den Platz, besser alle anderen Vereinsmitlgieder ebanfalls auf den Platz.

Hallo Thomas,


auf dem Platz, logisch.


Übst Du nicht unter der Woche hin und wieder alleine? Wir machen das, und da muss ich mich dann selbst kritisieren und selbst nachdenken.


Nur auf dem Platz lernen finde ich einfach wenig, bei uns ist das nur einmal wöchentlich.


Viele Grüße

Uschi


rb_TOJU
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ausbildungsmethodik

Beitrag von rb_TOJU » Fr 11. Apr 2008, 15:13


Ne mach ich nicht, allein trainieren ist doof. Nur als Welpe während der Bindung da geht es mir aber eher um Triebaufbau!


Ansonsten 3mal die Woche Hupla, dazwischen frei mit Gassi, Rad fahren, Fährte (abundzu), oder einfach nur Freizeit faulenzen und im weg rumliegen.


Nein nicht ich, sondern die Hunde *bg*!!


Antworten

Zurück zu „VPG und Fährtenhund“