Zuchtzulassung

rb_Martin
Benutzer
Beiträge: 164
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zuchtzulassung

Beitrag von rb_Martin » Mo 3. Jul 2006, 19:30

Lui hat geschrieben:
Wir wären wohl alle einen Schritt weiter, wenn Martin und seine 'Fans' die Toleranz, die sie für sich einfordern (lassen), auch solchen entgegenbrächten, die für sich keinen Schutz-, Arbeits- oder Jagdhund wollen.

Bleib doch einfach mal bei der Wahrheit!!!


Habe ich mich in irgendeinem Thread eingemischt und gefordert, daß Airedales die regelmäßig getrimmt werden müssen zuchtuntauglich sein müssen?


Habe ich irgendwo gefordert alle Airedales sollten ein Jagd- oder Schutzdienstüberprüfung absolvieren müssen zur Erlangung der Zuchttauglichkeit?


Habe ich irgendwen kritisiert der sich für sich persönlich den Airedale nur als Familienhund wünscht?


NEIN!



Es war Lutz, der den Redline mit dem Pinscher verglichen hat, was zeigt das er nichts verstanden hat und es ihm ausschließlich um Polemik geht. Ginge es ihm um den Airedale hätte er auf verschieden Zwinger im Osten hingewiesen, bei denen Airedales mit redlinetypischem Haar und knappem Bart immer mal wieder vorkommen.


Und es war Kenzo der einfach nicht akzeptieren wollte, daß ich keine Details mit ihm bespreche und deswegen den Begriff Marketing in dem Raum warf. Was, ich sage es hier gerne nochmal, auf die eigenen Bemühungen von Kenzo sicherlich eher zutrifft denn er offeriert seinen Rüden als Deckrüden auf der eigenen Homepage und in der entsprechenden Rubrik der Airedale-KfT Seite. Was ja absolut OK ist, solange man nicht anderen ans Bein pinkeln will.


Und Du, der Du hier Toleranz von mir einforderst bist derjenige, der von Rückkreuzung und Neuschaffung schreibt, und die Reinrassigkeit meine Hunde nicht recht wahrhaben willst (obwohl ein Foto der Ahnentafelen der Hündin auf der Hompage ist, was ansich für Unbeteiligte wie Dich als Beweis ausreichen sollte). Du machst mir tolle Vorschäge von Einbringen in den KfT und wenn ich Dir sage, daß ich dem offen gegenüberstehe und immer gestanden habe, dann wird das Thema fallen gelassen.


Diskutiert dochmal, ob ein Verein der 29 Terrierrassen betreut einer Arbeits- und anerkannten Gebrauchshunderasse wie dem Aredale Terrier als Zuchtverein gerecht wird. Die PRT-Leute hatten dazu einen eindeutige Meinung und sind heute in vielen Dingen dem KfT weit voraus, ohne die Familientauglichkeit Ihrer Rasse eingebüßt zu haben.


Die Qualität der Airedale Terrier im KfT wird ausschließlich getragen durch ehrliche und konsequente Züchter wie z. B. Ritthammer, Voigt, Milau, Rosenthal, Richter oder Weihmann um nur einige zu nennen, die in Eigenregie hohe Maßstäbe anlegen und dabei die Rasse und ihr Wohl in den Vordergrund stellen. Der KfT ist in vielen Dingen ein Hemmschuh, der ausschließlich als bürokratische Vertretung fungiert ohne für die Rasse selbst ein Qualitätssiegel darzustellen.


Das zu diskutieren kommt Euch nicht in den Sinn, denn so scheint es genau diese kritische Betrachtung mag Euch nicht gefallen. Lieber dem Martin die "rote Karte" zeigen, den böse Worte oder Fragen über den Verein die gehört sich nicht.


Lui, erzähl mir nichts von Toleranz, das hört sich an als wenn ein Eisbär von Palmen erzählt.

[Dieser Beitrag wurde am 03.07.2006 - 18:35 von Martin aktualisiert]


rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zuchtzulassung

Beitrag von rb_lutz » Mo 3. Jul 2006, 20:36


Hallo Martin,


Horrido und Waidmannsheil,

wäre jeder Furz ein Pfeil,

hät so mancher Waidgenosse

seine Frau im Bett erschosse.


Offensichtlich bekommt dir die Hitze nicht gut und hat in deinem Kopf so einiges durcheinandergebracht.


Als besonders peinlich empfinde ich deine Anbiedereien bei einigen Leuten und des Inhabers dieser HP,

wahrscheinlich in der Hoffnung hier weiter ungehindert mit deinen Ehrverletzungen und Beleidigungen fortfahren zu können.


Gute Besserung wünschen dir lutz und Joker

[Dieser Beitrag wurde am 03.07.2006 - 19:40 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Winston
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zuchtzulassung

Beitrag von rb_Winston » Mo 3. Jul 2006, 22:48


Hallo Lui und Lutz,


ok Eure Meinung in Ehren. Aber vielleicht sollten wir jetzt doch alle einmal unter den Gartenschlauch.


Lutz ich diskutiere ja wirklich gerne mit Dir, aber Dein Einwand mit dem Jäger? Stehe ich auf dem Schlauch? Biedert sich jemand an, wenn er dessen Arbeit anerkennt? Ist es bei Dir Überzeugung oder Anbiedern, wenn Du Deinen Züchter hochleben läßt? So wie ich Dich einschätze ist es doch die Vernarrtheit in Joker, oder? Und darauf hast Du ein Recht. Aber andere eben auch. Ich schätze Dich sehr, aber denk doch darüber noch einmal nach. Ich danke Dir.


Lui, ist bei Euch auch so heiß? Bei uns waren es heute 36 Grad. Da kann man schon einmal überhitzen. Ich verstehe das. Was ich nicht verstehe ist, dass was Martin sagte falsch sein sollte.


Wie auch ich in meinem Beitrag schrieb, wird seit Jahren darum gerungen, auch dieses Jahr wieder, dass die Airedaleleute über die Airedales bestimmen sollen. Ich kenne auf Anhieb 10 Züchter die Martin da Recht geben. Es geht doch darum, dass Züchter von kleinen Rassen die HD und Zuchtzulassung anderes sehen als wir, oder? Keiner behauptet, dass andere Züchter kein Qualitätsbewußtsein haben. Aber einige auch nicht. Also kann doch nicht behauptet werden alle wären so. Und würden wir darüber diskutieren, was im Verband geschehen könnte oder sollte, kämen wir weiter.


Lui, mein Einwand bedeutet nicht, dass ich den KFT abschaffen oder übergehen möchte. Nur meine Rasse kommt mir zu kurz. Da es nur ein Gebrauchshund bei den Terriern gibt, gehen unsere Bedürfnisse leicht unter. Bestimmt nicht mit Absicht. Aber es zählen halt Mehrheiten. So ist das in einer Demokratie. Und das könnten wir vielleicht a l l e zusammen besser machen. Liest man Dein und Martins Beitrag unterscheidet sich Eure Meinung gar nicht so sehr.


Auch nachdenkend


Jutta


rb_kenzo
Benutzer
Beiträge: 774
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zuchtzulassung

Beitrag von rb_kenzo » Mo 3. Jul 2006, 22:54

Martin hat geschrieben:Und es war Kenzo der einfach nicht akzeptieren wollte, daß ich keine Details mit ihm bespreche und deswegen den Begriff Marketing in dem Raum warf. Was, ich sage es hier gerne nochmal, auf die eigenen Bemühungen von Kenzo sicherlich eher zutrifft denn er offeriert seinen Rüden als Deckrüden auf der eigenen Homepage und in der entsprechenden Rubrik der Airedale-KfT Seite. Was ja absolut OK ist, solange man nicht anderen ans Bein pinkeln will.

Ich glaube Du irrst Dich gewaltig in Deiner Aussage bezüglich, dass Du mit mir keine Details über Deine Zuchtabsichten ausgetauscht hast. Ich habe mein Outlook durchforscht und siehe da, vor über einem Jahr im April und im Mai 2005 hatten wir 2 x E-Mail Kontakt. Weitere E-Mails fanden nicht statt. Ich will jetzt nicht bis ins letzte Detail gehen, aber Hast Dir sogar Kenzo's Ahnentafel angesehen und dabei etliche paralelen zu Annie gefunden, die Du auch schriftlich dokumentiert hast. Der letzte E-mail Kontakt mit Dir fand am 10 Mai 2005 statt, als ich darauf hinwies, dass es nicht fair gegenüber einem bekannten KfT Züchter ist einen Link auf Deiner HP anzubringen, der einen unvorteilhaft getrimmten AT darstellt. Und darauf kam auch eine Antwort die ich in Deinem Interesse hier sicherlich nicht veröffentlichen werde.

Gott sei Dank hast Du diesen Link mittlerweile entfernt.

Homepage Martin hat geschrieben:Heute ist der Airedale, wie viele andere einst gesunde Rassen, oft leider nur ein Ausstellungshund, der mit dem ursprünglich robusten und schneidigen großen Terrier nicht mehr viel gemeinsam hat.

Martin, ich habe nichts dagegen, dass Du einen anderen Typ AT züchten willst, aber ich finde es absolut unfair solch ein Urteil gegenüber den Dir nicht genehmen Züchtern auszusprechen. Ein uninformierter Leser entnimmt Deinem Zitat, dass der AT heute nicht gesund ist und kein Wesen mehr hat.


Vorschlag meinerseits: Versuche doch die positiven Eigenschaften Deiner Redlines in den Vordergrund zu stellen, aber nicht immer die anderen zu kritisieren !


Ich habe Dir nie an's Bein gepinkelt, finde es jedoch nach wie vor absolut unfair Deinerseits einmal Werbung für Deine Zucht hier im Forum zu betreiben und dann nicht mit den Details rauszurücken.


Ich habe überhaupt nichts gegen Deine Redlines. Aber versuche bitte nicht die AT-Züchter in zwei Lager zu spalten.


Also bleibe bitte bei der Wahrheit.


@Hiltrud. Wir hatten ursprünglich vor nach Meisdorf zu fahren. Jedoch liess dies der Gesundheitszustand, nach Gott sei Dank gut überstandener OP, von Kenzo nicht zu. Wir kommen aber sicher irgendwann...


Mit freundlichen Grüßen aus dem Schwarzwald


Uli S.



Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de

rb_Martin
Benutzer
Beiträge: 164
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zuchtzulassung

Beitrag von rb_Martin » Di 4. Jul 2006, 02:04


Kenzo,

es geht darum, daß Du schon zuvor außerhalb des Forums nachgefragt hast nach dem Deckrüden und ich Dir schon zu vor keine Antwort darauf gab. (Ich habe nie geleugnet mit Dir gemailt zu haben.) Nachdem Du dann hier eine Anwort einforderst und mir Marketing und Werbung unterstellst, reagiere ich etwas säuerlich und gereizt.

Akzeptiere, daß ich bestimmte Details auf dem Board und auch mit Dir via Mail oder PM nicht besprechen möchte und unterstell mir keinen Blödsinn, dann wüßte ich auch keinen Punkt wo wir ernsthaft aneinandergeraten müßten.


Ich habe den Link erst entfernt nach dem der Betreiber der Seite das Bild des Airedales gelöscht hat, da ihnen ihr eigener Hund scheinbar nicht mehr gefallen hat. Zuvor drohten sie mir mit Anwalt etc. Was ich damit beantwortet habe, daß ich das Bild ja nicht ohne Rücksprache verwenden, sondern nur darauf verweise. Ich suche noch ein neues, hast Du einen Tip?



Es scheint etwas symtomatisch für den ein oder anderen hier zu sein, daß Worte, die eine Aussage formen oder beinflußen gerne weggelassen werden um meine Aussagen in eine bestimmte Richtung zu bringen. Ein wichtiger Bestandteil ist in diesem Zitat von meiner Homepage das "...oft leider...".Reduziert ein Züchter seine Zuchtselektion nahezu ausschließlich auf Ausstellungsqualitäten, ist das für mich ein Unding und das werde ich so deutlich es eben geht äußern. So ruiniert man eine Rasse!


Lui fragt mich rethoreisch "Sind wirklich nur die von dir genannten ZüchterInnen ehrlich?" Meine Aussage war jedoch folgende: "Die Qualität der Airedale Terrier im KfT wird ausschließlich getragen durch ehrliche und konsequente Züchter wie z. B. R., V., M., R., R. oder W. um nur einige zu nennen, die in Eigenregie hohe Maßstäbe anlegen und dabei die Rasse und ihr Wohl in den Vordergrund stellen."



Lutz letztes Posting ist ein treffendes Beispiel seiner Sachlichkeit und seines Bestrebens zu konstruktiver Kritik. Man merkt eindeutig: ihm liegt das Wohl der Rasse am Herzen. Polemik, ein Fremdwort für ihn, genauso wie Beleidigung und Unterstellung. Nein, unser Lutzbutz doch nicht.

Alles was ich sonst schreiben könnte, hat Winston (Jutta) ja schon richtig geschrieben.

[Dieser Beitrag wurde am 04.07.2006 - 01:06 von Martin aktualisiert]


rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zuchtzulassung

Beitrag von rb_lutz » Di 4. Jul 2006, 10:21


Hallo Martin,


ja so ist das eben mit der Sachlichkeit wenn eigenes Verhalten reflektiert wird.

Aber auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil.

Normalerweise ist dieses ganze Theater und herumgeblubber von dir hier so überflüssig wie ein Kropf.


Wenn du gültige FCI-Papiere vorweisen kannst und deine Redlines dem gültigen Rassestandard für Airedales noch soweit entsprechen dass sie im Formwert von den KfT-Zuchtrichtern noch mit "gut" eingestuft werden, keine Wesensmängel aufweisen und die Ruten (gleiches Recht für alle!) nicht kupiert sind, wird dir auch kein kompetenter Zuchtrichter eine Zuchtzulassung im KfT verweigern können.

Wenn nicht, hast du dieses aber auch zu akzeptieren. Basta!


Da hilft es denn auch nur wenig hier den Kotzbrocken herauszukehren und den KfT mit seinen Mitgliedern anzugreifen um eine Spaltung der Züchter zu erreichen, wie du es ja schon einmal gefordert hast, indem du hier beim HP-Inhaber und einigen Züchtern "brown nosing" machst.


Da ja keiner aus seiner Haut kann, kann ich mir gut vorstellen dass du allein schon durch dein überhebliches Verhalten bei dem du dir ja recht großartig vorkommen mußt, bei den maßgeblichen Leuten im KfT auf Granit beißt, was nur allzu menschlich wäre, selbst wenn dir dein Zuchtvorhaben als noch so edel und notwendig erscheint.

So wird das ein Schuss in den Ofen und du musst damit rechnen dass man deine daran unschuldigen Hunde mit dir über einen Kamm schert.

Auch für mich muß ich leider zugeben dabei nicht immer auf der rein sachlichen Schiene bleiben zu können obwohl ich mir Mühe gebe.

Ich hoffe für dich dass du deine eigene Art der Kommunikation hier nur aus Frust an den Tag legst weil du mit deinen Redlines nicht mit dem Kopf durch die Wand kannst wie du es dir wohl vorgestellt hast, wenn du dieses Verhalten aber auch im täglichen Leben so an den Tag legst , hast du es wirklich schwer.



Im Übrigen erreicht man wirkliche Veränderungen immer viel besser von innen (im KfT) als durch Spaltung und lamentieren von außen, vielleicht solltest du besser diesen Weg einmal probieren wenn dir der Airedale und nicht nur der Redline wirklich so am Herzen liegt.

Auf diese Weise wird dir sicher auch kein Zacken aus der Krone brechen und keiner wird von dir verlangen dass du dort Pfötchen gibst.

Nur das Martinshorn solltest du vorher abschalten.


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 04.07.2006 - 10:56 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Martin
Benutzer
Beiträge: 164
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zuchtzulassung

Beitrag von rb_Martin » Di 4. Jul 2006, 14:16


Lutz,

mir gefallen Ihre letzten Postings immer besser. Machen Sie weiter so, dann wird bald auch der Letzte hier verstanden haben, daß Sie Polemik, Wortspielereien und Stimmungsmache, sachlichen Diskussionen vorziehen. Daß Ihnen die Diskreditierung von Personen, wie z. B. mir, mehr am Herzen liegen, als der Airedale und seine Zukunft.



Lui,

warum sollte ich aktiv auf eine Zuchtzulassung im KfT hinarbeiten, wenn ich von diesem Verein alles andere als überzeugt bin?


Ich bin ehrlich davon überzeugt, daß der Airedale mit einem eigenen Zuchtverein, der sich nur um Airedales kömmert deutlich besser dran ist. Ein Blick auf den PRTC zeigt die Vorteile. Ich jedenfals würde ein Parson Russel nur aus dem PRTC oder direkt aus GB nehmen. Ganz sicher nicht aus dem KfT.


Ich nehme für mich sogar in Anspruch ein eigenes Engagement im KfT sehr gut geprüft zu haben. Deshalb war ich auch auf der damaligen Züchterversammlung. Danach habe ich sehr viel Respekt für die Arbeit einzelner Personen und Züchter gewonnen. Den KfT als Verein betrachte ich seid dem jedoch noch kritischer, weil diese Teilnahme meine Einstellung eindeutig bestätigt hat. Der KfT ist für den Airedale kontraproduktiv und steht einer individuellen Rassebetreuung entgegen.


Es gibt kaum Gründe dafür, mit 28 anderen Terrierrassen in einem Verein betreut zu werden, wohl aber viele, die für eine individuelle Betreung der Rasse in einem eigenen Zuchtverein sprechen.


Erkundigen Sie als KfT-Mitglied sich doch mal wie die Gespräche mit dem JGHV verlaufen sind und wie der KfT sich weiterhin zu verhalten gedenkt um die Anerkennung der im anvertrauten Rassen als Jagdhunde voranzutreiben. Der PRTC ist vom JGHV anerkannt und auch die Foxterrrier sind seid jeher anerkannt. Beide sind beliebte Familienhunde. Warum ist diese Annerkennung Airedale, Border, Welsh und Jack Russel verwehrt?


Gäbe es doch gute und gewichtige Gründe für den KfT, wäre ich neugierig diese hier zu lesen.


Mit neugierigem Gruß

Martin


rb_Martin
Benutzer
Beiträge: 164
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zuchtzulassung

Beitrag von rb_Martin » Di 4. Jul 2006, 14:20

Lui hat geschrieben:
... der Bremer Torsten Frings wurde für heute gesperrt & überhaupt ...

Besten Gruß an alle,

Lui

Vollstes Verständnis von meiner Seite, ich finde dafür bist Du noch sehr ruhig geblieben. Respekt!

(Wir putzen die Azzuri heute trotzdem...)


rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zuchtzulassung

Beitrag von rb_lutz » Di 4. Jul 2006, 15:10


Hallo Martin,


wenn im KfT für einige Terrierrassen als Jagdhunde deiner Meinung nach zu wenig getan wird, könnte es vielleicht an den mangelnden Einsatzmöglichkeiten und einem dementsprechendem Nachfragemangel liegen.

Da es eine ausreichende Menge der verschiedensten Jagdhunde in allen Variationen für den entsprechenden Bedarf der Jägerschaft bereits gibt, und heute die Bevölkerung nicht mehr aufs Wildern angewiesen ist schätzen sich mit Sicherheit weit über 90% der Airedalebesitzer glücklich wenn sich der Jagdtrieb ihrer Hunde in Grenzen hält und nicht noch darauf hin gezüchtet wird.

Andere Zeiten andere Hunde für mich etwas ganz Normales.

Warum sollte man für weniger als 1% der AT-Halter hier eine Ausnahme machen wo es gerade jetzt in unseren hundeunfreundlichen Zeit auf ganz andere Qualitäten ankommt um in der allgemeinen Bevölkerung noch weiter akzeptiert zu werden?

Was wir gebrauchen ist ein gut sozialisierbarer Gebrauchshund wie wir ihn bereits im AT haben und keine Jagdhunde die es als spezialisierte Rassen bereits genügend gibt. Wenn ihn der eine oder andere trotzdem zur Jagd einsetzen möchte (ohne ihn zu kupieren) habe ich natürlich nichts dagegen.

Mich hat es so schon jede Menge Mühe in der Hundeerziehung gekostet den Jagdtrieb meines Airedales (auch ohne elektrische Hilfsmittel) unter Kontrolle zu bringen.

Wenn du im Forum mal nachliest wirst du da jede Menge AT-Besitzer finden die gleiche Probleme haben und sich glücklich schätzen würden damit weniger Schwierigkeiten zu haben.

Im Großen und Ganzen glaube ich bist du mit deinem Anliegen den Airedale als Jagdhund zu prädestinieren bei "Wild und Hund" oder ähnlichem besser aufgehoben als gerade in einem Airedaleforum mit weit überwiegend Sport-und Familienhunden.


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 04.07.2006 - 15:28 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

Antworten

Zurück zu „In der Zucht“