Conjunctivitis follicularis - Ausschabung?

rb_TineE
Benutzer
Beiträge: 181
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Conjunctivitis follicularis - Ausschabung?

Beitrag von rb_TineE » Mo 20. Feb 2006, 19:29


Hallo an alle!

Annie hat immer wieder mal Zeiten, in denen ihre Augen massiv tränen und verklebt sind. Bis jetzt haben wir nie viel dagegen tun müssen, ging von alleine weg. Es handelt sich dabei um die Conjunctivitis follikularis, also eine Bindehautentzündung, ausgehend von kleinen Lymphfollikeln an der Innenseite des dritten Augenlides. Diese Lymphbläschen schwellen als Antwort auf Reize aus der Umgebung an und scheuern auf dem Auge, dies verursacht auf die Dauer die Entzündung. Wenn Medikamente nicht helfen, kann die Innenseite des Augenlides ausgeschabt werden. Dazu ist eine Narkose nötig. Diese Form der Bindehautentzündung findet man fast nur bei Hunden unter 3 Jahren, weil sich danach das Immunsystem eingependelt hat.

Da es schlimmer geworden ist und Annie störte, habe ich es zuerst mit Euphrasia D6-Globuli versucht. Das brachte auch nach längerer Zeit nichts. In Dr.Wolffs Hunde-Homöopathie-Buch wird für diese Form der Entzündung speziell beim Terrier Argentum nitricum angegeben, das habe ich eine Woche versucht, hat auch nichts geholfen.

Auch nach den Augentropfen vom TA (Isopto-Max) ist die Entzündung noch nicht völlig weg... liegt vielleicht auch an Annies massiver Gegenwehr, da konnte ich nicht so genau zielen!

Hat jemand beim Hund die Ausschabung am Augenlid machen lassen? Hat es was gebracht? Eigentlich möchte ich das ja nicht; ich dachte, die Zeit, bis Annie drei ist, kriege ich so rum. Aber wenn's ihr weh tut oder juckt??

Bin gespannt, ob Ihr Erfahrungen beizusteuern habt!

Grüße

Christine



Wuff!

rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Conjunctivitis follicularis - Ausschabung?

Beitrag von rb_Bettina » Mo 20. Feb 2006, 19:57


Hallo Christine,


bei unserem ersten AT haben wir 1999 im Zusammenhang mit der HD-Untersuchung diese mech. Entfernung der Nickhautfollikel machen lassen. Danach hat er noch für kurze Zeit Isopto-Max bekommen, quasi als Nachbehandlung und dann war das Thema auch erledigt.


Conrad leidet auch unter diesen Nickhautfollikeln, mal mehr, mal weniger, je nach Erd- und Wassertätigkeit. Meines Wissens entfernen die TÄ diese Follikel heute nicht mehr, denn wir haben nur noch diese, und auch andere cortisonhaltigen AS in Verbindung mit Vitamin A bekommen. Warum sie nicht mehr entfernt werden, weiß ich jetzt nicht mehr, auf jeden Fall bin ich mit diesem Zustand so auch nicht so richtig zufrieden.


Vielleicht kann uns hier nochmal jemand sagen, warum die Follikel nicht mehr entfernt werden.


Liebe Grüße

Bettina

[Dieser Beitrag wurde am 21.02.2006 - 09:44 von Bettina aktualisiert]



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Conjunctivitis follicularis - Ausschabung?

Beitrag von rb_lutz » Mo 20. Feb 2006, 20:07


Hallo Christine,

bei unserem Joker haben wir diese Ausschabung im Zusammenhang mit der beim HD-Röntgen im Mai 2004 sowieso notwendigen Betäubung machen lassen und seitdem gibt es mit dem Follikeln auf dem dritten Augenlid keine Probleme mehr.

Joker und auch wohl die meisten seiner Wurfgeschwister haben sich diese Dauerreizung wohl in einem sehr trockenen und windigen Frühsommer in den Sandstürmen beim Züchter im Auslauf auf einem ehemaligen Mühlenberg weggeholt.

Dieser Tierarzt hatte offensichtlich hierin gute Routine und ich konnte bei der ganzen nur leicht blutenden Sache zugucken. Danach mußte er noch 4 Wochen nacheinander mit 2 verschiedenen Augensalben, erst Antibiotika/Cortisonsalbe danach nur Cortisonsalbe an den Augen behandelt werden.

Wichtig ist es das diese Ausschabung ein TA macht der hierin Routine hat weil hierdurch sonst auch die Tränenkanäle irreparabel geschädigt werden können.( Unter Tierärzten gibt es genau wie beim Klempner auch geschickte und ungeschickte). Ein auf Augenkrankheiten spezialisierter Tierarzt des Dortmunder Kreises sollte dieses können. Hier in Bremen gibt es 2 dieser Tierärzte.

Von einem Ätzverfahren habe ich auch schon einmal etwas gehört und ich könnte mir vorstellen das es inzwischen vielleicht auch schon unblutig gelasert werden kann. Damit kenne ich mich aber nicht aus.

Wenn Joker jetzt mal wieder zuviel gebuddelt hat und mit leicht geröteten Augenlidern morgends Tränensteine in den Augenwinkeln hat löse ich diese mit einem feuchten Taschentuch mit warmen Wasser auf und wische sie weg, sonst haben wir damit keine Probleme mehr.


Viel Erfolg und gute Besserung wünscht lutz mit Joker


P.S. Mit Augentropfen hatten wir vorher auch unsere Zielprobleme und das meiste in die Gegend gespritzt, wenn ich die Wahl habe geht bei uns Salbe wesentlich besser.

[Dieser Beitrag wurde am 20.02.2006 - 19:49 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_schnulli
Benutzer
Beiträge: 144
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Conjunctivitis follicularis - Ausschabung?

Beitrag von rb_schnulli » Mo 20. Feb 2006, 20:19


Hallo Christine


Auch wir haben bei Max die Ausschabung machen lassen (müssen!?). Er hatte auch ständig tränende Augen und immer gerötet von der Entzündung die sich mittlerweile gebildet hatte. Er war auch noch sehr jung. Wir waren in der Tierklinik Ahlen, weil der TA dort auch Augenspezialist ist. Er hat Augentropfen, die er selber zusammenmischt. Ich weiß nicht was da drin ist, aber sie haben super geholfen. Die Isopto Max haben bei Max nur kurzweilig Linderung gebracht. Sobald die Tropfen abgesetzt wurden, weil es mit der Entzündung angeblich weg war,ging das ganze wieder los. Max hatte zudem auch noch die Tränenkanäle zusitzen. Was lt. Aussage des TA auch im Zusammenhang mit den Augen steht. Max hat zwar immer noch hier und da mal "Probleme" mit den Augen, dass hängt allerdings damit zusammen, weil er sehr "hängende Augenlider" hat. Eher typisch für Labi als für Airedale. Ist aber nun mal so.


LG Elke


rb_GabyP
Benutzer
Beiträge: 324
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Conjunctivitis follicularis - Ausschabung?

Beitrag von rb_GabyP » Mo 20. Feb 2006, 21:57


Hallo, Christine,


diese Ausschabung wurde bei allen meinen Airedales gemacht, die Narkose ziemlich schwach, alle haben das gut weggesteckt - und es war Ruhe mit den ewig tränenden, verklebten und auch eitrigen Augen. Ich habe auch nicht bis zum HD-Röntgen gewartet, den die Hunde hatten schon viel früher ziemlich unter der Sache zu leiden (wer schon mal eine Bindehautentzüdung hatte, weiß, wie elend das juckt bzw. weh tut!)


Bei allen sind diese "Körnchen" auch nicht wiedergekommen.


Ich würde es immer wieder ausschaben lassen.


Viele Grüße und Annie gute Besserung!


GabyP




rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Conjunctivitis follicularis - Ausschabung?

Beitrag von rb_Vanja » Mo 20. Feb 2006, 23:49


Hallo Christine und alle anderen,


beim Alco habe ich die Ausschabung am Auge 3x machen lassen müssen.

Danach war es dann gut.

Einer der Terrier, ich glaube es war Krabbe, hat es auch über sich ergehen lassen müssen. So ca. um das 1. Lebensjahr herum. Bei beiden Hunden wurde es ohne Narkose gemacht.

Nach der Ausschabung hörte ich dann, daß die TA das nicht mehr machen.

Sie hätten angeblich den gleichen Erfolg mit einer Salbe (der Name entzieht sich meiner Kenntnis), ohne den Hund mit dem "Schaber" quälen zu müssen. So wurde es mir gesagt.


rb_TineE
Benutzer
Beiträge: 181
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Conjunctivitis follicularis - Ausschabung?

Beitrag von rb_TineE » Di 21. Feb 2006, 00:35


Hallo und danke für Eure Erfahrungsberichte!


Das scheint ja wirklich viele ATs zu betreffen. Ich werde mir jetzt noch ein paar Tage anschauen, wie es nach den Augentropfen geht (huh, bei der Salbe hätte ich Bedenken, Annie in's Auge zu pieksen, Du nicht, Lutz?) und wenn nötig lieber doch den Eingriff machen lassen, als Annie lange mit Bindehautentzündung rumlaufen zu lassen.


Viele Grüße aus dem Hessenland


Christine und Annie



Wuff!

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Conjunctivitis follicularis - Ausschabung?

Beitrag von rb_lutz » Di 21. Feb 2006, 11:09


Hallo Christine,

da Joker bei solchen Aktionen die er nicht kennt auch nicht still hält habe ich mir auf einen Zeigefinger der vorher gründlich geschrubbten Hände einen 5mm Salbenstrang gelegt, Joker mit der anderen Hand das untere Augenlid heruntergezogen und dann darauf die Salbe abgestreift. Ging prima, wichtig ist hierbei aber ein absolut sauberer Finger auf dem die Salbe ist damit keine Bakterien oder Schmutz ins Auge kommen.

Nach ein paar Tagen hatte Joker sich daran gewöhnt und ich konnte auch die Salbe direkt aus der Tube auf das heruntergezogene Augenlid applizieren ohne dass er Sperenzchen machte.

Wenn ich hier lese dass viele Tierärzte nicht mehr an die Ausschabung heran wollen kann ich mir nur vorstellen dass es bekannt geworden ist dass hierbei bei nicht sorgfältigem Arbeiten oft der Tränenkanal verletzt wurde. Wenn ich das nächste Mal mit Joker zum Tierarzt muß (hoffentlich erst wieder zum Impfen im Juni) werde ich mich beim TA mal schlau machen da es reiner Zufall ist dass beide Augentierärzte im Bremer Raum (Dr.Rosenhagen und Dr.Bergmann) auch hier bei mir in unmittelbarer Nähe praktizieren und ich schon bei beiden war, wenn ich auch sonst nur mit denen wegen anderen Bagatellen und Impfungen zu tun hatte. Die damalige Ausschabung hatte der Tierarzt meines Züchters vorgenommen.

Ich kann mir übrigends nur schlecht vorstellen, nachdem ich gesehen habe wie so etwas gemacht wird, wie man diese Sache fachgerecht und gründlich ohne jegliche Sedierung vornehmen kann.


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 21.02.2006 - 10:42 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_TineE
Benutzer
Beiträge: 181
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Conjunctivitis follicularis - Ausschabung?

Beitrag von rb_TineE » Di 21. Feb 2006, 12:42


Hallo!


Danke für Deinen Tip, Lutz! So werde ich es auch machen, falls ich Annie Salbe ins Auge schmieren soll. Da kann erst mal nichts passieren.


Dass der Eingriff ohne Narkose gemacht wurde oder vereinzelt noch wird, habe ich auch hier bei uns gehört. Anscheinend soll es ja sehr schnell gehen, aber - nein, das kann ich mir nicht vorstellen. Zwar heißt es immer, Hunde hätten ein anderes Schmerzempfinden, aber trotzdem: käme für mich nicht in Frage! Mal abgesehen davon glaube ich auch, dass da ein exaktes Arbeiten nicht gut möglich ist!


Einen schönen Tag und Grüße


Christine



Wuff!

rb_vagelhusen
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Conjunctivitis follicularis - Ausschabung?

Beitrag von rb_vagelhusen » Di 21. Feb 2006, 18:50


Hallo Christine,


auch meinen Hunden wurde im Rahmen der HD-Untersuchung bzw. des Vorröntgens die Augen ausgeschabt - und sie haben keinerlei Probleme mit Bindehautentzündung.

Einer Freundin mit einem Riesenschnauzer hat ihr TA auch gesagt, das würde nicht mehr gemacht und man könne das mit einer Salbe gut behandeln, allerdings ist das scheinbar keine so endgültige Lösung, da dieser Riesenschnauzer immer wieder mal sehr rote und tränende Augen hat, die dann wiederum mit Salbe (oft Cortison) behandelt werden müssen.


Letztes Jahr hatte meine Kleine allerdings auch ein tränendes Auge - sie war in einem Dornengebüsch und hat sich da scheinbar leicht verletzt. Zum Glück war kein Fremdkörper im Auge, es war lediglich gereizt. Wir mussten es mit Salbe behandeln, was auch sehr gut ging: ich wische meinen Hunden nämlich täglich mit einem feuchten Wattebausch morgens "den Schlaf" aus den Augen. Sie sind es also gewöhnt, dass man ihnen im Gesicht und in den Augen herumfuhrwerkt. Das erleichtert es ungemein, wenn doch mal eine Salbenbehandlung fällig ist.


Auf jeden Fall würde ich das Ausschaben der Lympffollikel immer wieder durchführen lassen, vorausgesetzt ein Fachmann mit Erfahrung macht das. (Es blutet nnämlich etwas und die ersten Tage sehen die Augen echt schlimm aus - den Hund stört es aber nicht weiter.)


Liebe Grüße und gute Besserung für Annie wünscht,


Christa


Antworten

Zurück zu „Gesundheit“