HD Röntgen Narkose/ Sedierung

rb_Muecke
Benutzer
Beiträge: 346
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

HD Röntgen Narkose/ Sedierung

Beitrag von rb_Muecke » So 3. Aug 2008, 23:41


Hallo zusammen,


bei Angel steht demnächst HD- Röntgen an (dazu hatte ich mich im Kaufvertrag verpflichtet. Und finde ich auch okay.)


Mir wurde nun von zwei TAs unabhängig voneinander gesagt, ohne Vollnarkose würde das meist garnicht gehen.


Habt Ihr diese Erfahrung gemacht mit Euren Hunden? Oder geht es auch anders/ schonender?


Macht es Sinn, daß ich mich an eine Tierklinik wende, die evtl. routinierter ist mit Röntgenbildern als so manch kleinere TA- Praxis?


Viele Grüße,

Mücke mit Angel


rb_Gabi
Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

HD Röntgen Narkose/ Sedierung

Beitrag von rb_Gabi » Mo 4. Aug 2008, 00:32


Hallo Mücke,


auch bei Paul steht demnächst die HD-Röntgung an und ich hab' bisher noch nie gehört, daß dies ohne Narkose möglich wäre.


Ich habe bei allen anderen Röntgungen versucht, meine Hunde möglichst nicht narkotisieren zu lassen. Allerdings haben sich beide, Oskar und Paul, extrem gegen das Röntgen gewehrt. Bei Oskar half gutes Zureden und schnelles Handeln, bei Paul ist das zwecklos, da müssen ihn mind. 2 Personen halten!!


Beim HD-Röntgen müssen die Hinterläufe in eine gestreckte Position gebracht werden, die ein Hund sich nicht gefallen lassen würde und dann wohl auch recht schmerzhaft wäre. Zudem muss der Hund absolut ruhig liegen - also alles so gut wie unmöglich ohne Narkose.


Die Narkosen können für einen sehr kurzen Zeitraum gesetzt werden und mit einer "Gegen- bzw. Aufwachspritze" kann der Hund auch wieder schnell geweckt werden, wenn man das möchte. Was für den Organismus am verträglichsten ist, kann ich dir leider nicht sagen.


Die Größe der TA-Praxis spielt wohl keine Rolle. Wichtig ist, daß der TA Erfahrung mit HD-Röntgen hat und das Röntgen-Gerät möglichst modern ist, um scharfe, klare Bilder zu bekommen.


Ich wünsch' Euch ein gutes HD-Ergebnis!


Gruß - Gabi


rb_Cap
Benutzer
Beiträge: 742
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

HD Röntgen Narkose/ Sedierung

Beitrag von rb_Cap » Mo 4. Aug 2008, 00:46


Hi Barbara,

als ich Janka vor einem Jahr HD-Röntgen ließ, wurde sie nur sediert.2std nach dem Röntgen war sie wieder voll da. Ich hab das bei einem gutbefreundeten TA gemacht, der auch häufig DSH röntgt. Es sollte halt ein TA sein,der das häufiger macht.

Mit freundlichen Grüssen

Regine


rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

HD Röntgen Narkose/ Sedierung

Beitrag von rb_Uschi » Mo 4. Aug 2008, 00:52


Hallo Muecke,


mein TA sagte mir, dass die Narkose unumgänglich sei, um ein "ehrliches" Bild zu bekommen.


Es geht wohl auch ohne, und manche machen das auch wohl. Aber es scheint für den Hund schrecklich zu sein, und das Bild sei, lt. Aussage des TA, dann "geschönt", aufgrund der Anspannung der Muskulatur.


Von Aufwachspritzen habe ich auch schon Ungutes gehört. Wijnta hat keine bekommen, sie durfte von alleine aufwachen.


Wijnta hat alles gut überstanden, war zwar etwas torkelig, aber mein Kater ist immer schlimmer beieinander nach einer Narkose und ich auch.


Viel Glück

Uschi


rb_Micha
Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

HD Röntgen Narkose/ Sedierung

Beitrag von rb_Micha » Mo 4. Aug 2008, 00:54


Hallo Barbara,

das meiste hat schon Gabi gesagt. Wir hatten auch unsere Bedenken / Zweifel / Ängste ... Aber:

Alles ist bei Ina "glattgelaufen" und ohne Probleme.

Unsere TA sagte zwar, dass Ina ein "Junkie" ist ... aber die Medizin hat es gemacht !! ... und noch ne Droge !!

Das schönste danach, als wir zuhause waren: Jule hat Ina (immer noch stoned ) absolut in Ruhe gelassen ... und irgendwann hat Ina versucht aufzustehen ..... und ich sah mich (wie im Spiegelbild) wieder: mit 3 Promille ...

... ist halb so schlimm ....

LG


Micha


rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

HD Röntgen Narkose/ Sedierung

Beitrag von rb_Bettina » Mo 4. Aug 2008, 10:35


Hallo Muecke,


meine Vorschreiber haben eigentlich alles gesagt - es ist eben so, daß die Aufnahme offiziell ist und nach Berlin zur Prüfung geschickt wird.


Prof. Dr. Hartung würde in Fällen, wo die Lage der Hüften nicht eindeutig ist, die Aufnahmen für ungültig erklären und somit stünde Dir bzw. Angel die ganze Prozedur noch einmal bevor.


Ich würde zu einem TA/Tierklinkik gehen, der HD-Röntgen erfahren ist.


Wie sieht es mit den Wurfgeschwistern aus? Könnt Ihr nicht zusammen gehen? Das hilft ein wenig bei der Aufregung (bei uns)....


Einmal ran und durch!! (Klingt blöd, ist aber so!)


Liebe Grüße und viel Erfolg

Bettina

[Dieser Beitrag wurde am 04.08.2008 - 09:41 von Bettina aktualisiert]



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_Heidemarie
Benutzer
Beiträge: 446
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

HD Röntgen Narkose/ Sedierung

Beitrag von rb_Heidemarie » Mo 4. Aug 2008, 10:48


Hallo Muecke,


Du mußt, wie meine Vorredner schon geschrieben haben, auf jeden Fall zu einem Tierarzt gehen, der dazu berechtigt ist HD Aufnahmen zu machen, die dann auch anerkannt werden.


Bei meiner örtlichen Tierärztin konnte ich das z.B. nicht machen.


Wir sind damals zu einer Tierklinik gefahren, die das täglich machen und sich da auch gut auskennen.


Aber bitte keine Aufwachspritze, da hab ich keine guten Erfahrungen gemacht.


Viel Glück


Heidi



Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

HD Röntgen Narkose/ Sedierung

Beitrag von rb_Stripey » Mo 4. Aug 2008, 12:27


Hi Muecke,

ja, achte unbedingt darauf, dass der TA einen guten Ruf im HD-Röntgen hat! Ich habe von Fällen gehört, wo auch nach dem 2. Termin (und der 2. Vollnarkose) kein vernünftiges Bild und damit kein Ergebnis vorlag.


Ich hatte auch ein blödes Gefühl bei Loulous Narkose damals gehabt. Allerdings wollte ich Loulou gern auf längere Radtouren mitnehmen können, und daher ist es einmal doof und ein Airedale-Leben lang klasse, wenn man das Ergebnis dann hat.


Liebe Grüße

STripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Muecke
Benutzer
Beiträge: 346
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

HD Röntgen Narkose/ Sedierung

Beitrag von rb_Muecke » Mo 4. Aug 2008, 21:53


Hallo zusammen,


vielen Dank für Eure Antworten. Da werde ich mich doch noch in Ruhe weiter umhören nach einer Röntgen- erfahrenen Praxis.


Jetzt habe ich aber doch noch die Frage, welche schlechten Erfahrungen es mit der Aufwachspritze gab...?

(Mir wurde diese empfohlen, um die Narkose kurz zu halten.)


Viele Grüße,

Mücke mit Angel


rb_Gabi
Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

HD Röntgen Narkose/ Sedierung

Beitrag von rb_Gabi » Mo 4. Aug 2008, 22:06


Hey Mücke,


nur um das klar zu stellen - empfohlen hab' ich das mit der Aufwachspritze nicht - ich hab' auf die Möglichkeit hingewiesen.


Ich hab' diese Spritze bei Paul setzen lassen, weil ich ein persönliches Problem damit habe, wenn ich meinen Hund total leblos mit nach Hause nehmen soll! Ich konnte ihn leider nicht zur Überwachung beim Tierarzt lassen und wollte einfach sicher sein, daß er wieder voll da ist.


Mein TA versicherte mir im übrigen, daß die Spritze harmlos sei - kann sein, daß ich da arglos war - insofern interessieren mich die Erfahrungsberichte der anderen Forumsteilnehmer mit diesen Spritzen jetzt auch.


LG - Gabi

[Dieser Beitrag wurde am 04.08.2008 - 21:07 von Gabi aktualisiert]


Antworten

Zurück zu „Gesundheit“