Normaler Puls beim erwachsenen Airedale

Antworten
rb_TerrierLady
Benutzer
Beiträge: 628
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Normaler Puls beim erwachsenen Airedale

Beitrag von rb_TerrierLady » Do 18. Jun 2009, 08:59


Hallo Leute,


nach Ina's Durchfall mit Blut (Vergiftung vom Feld) an Ostern, habe ich das Gefühl dass sie wieder Probleme mit dem Herz hat.


Mich würde einfach mal interessieren wie der Puls in der Minute bei euren Airedales im Ruhezustand ist.

Bei Ina ist das nämlich nur so um die 60 rum. Erst kürzlich hatte ich im "Erste Hilfe Kurs für den Hund" gelernt,

dass der Puls - je nach Größe des Hundes - zwischen 80 und 150 wäre.


Wie ist nun der normale Airedale-Puls ???


Danke schon mal für eure Antworten !!!


Ulrike, Ina und Funny


rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Normaler Puls beim erwachsenen Airedale

Beitrag von rb_lutz » Do 18. Jun 2009, 14:33


Hallo Ulrike,


nach Dr.Foggle "So bleibt mein Hund gesund" liegt der Pulsschlag bei Hunden von groß nach klein zwischen 50-160 Schlägen in der Minute.

Es gibt aber auch Herzkrankheiten in bei denen die Herzfrequenz höher liegt als der Puls in der Leistengegend zu fühlen ist da dort nicht mehr alles ankommt.


Um sicher zu sein würde ich den gefühlten Puls in der Leiste im hinteren Bereich mal mit dem Herzschlag vergleichen und über ein Stethoskop abhören.


Im Übrigen haben Hunde aufgrund ihres Organismus keinen so regelmäßigen Herzschlag wie Menschen sondern dieser passt sich den Belastungen noch besser an.


Wenn du aber glaubst mit Ina stimmt etwas nicht geh besser zum TA wenn sie schon vorher Herzprobleme hatte.


Viele Grüße und eine gesunde Ina wünschen Euch lutz mit Joker


P.S. Habe eben Jokers Puls gemessen (und Herzfrequenz mit Stethoskop abgehört) : er hat einen Ruhepuls von 64 bis 68.

[Dieser Beitrag wurde am 18.06.2009 - 21:11 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Muecke
Benutzer
Beiträge: 346
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Normaler Puls beim erwachsenen Airedale

Beitrag von rb_Muecke » Do 18. Jun 2009, 23:28


Hi Ulrike,


habe nun gerade erstmalig Angels Puls gemessen. Der lag bei 60. In der Tiefschlafphase. (Angel wurde nicht mal wach, sie gab nur ein paar "röhrende" ziemlich undamenhafte Geräusche im Schlaf von sich).

Sehr gleichmäßig war der Puls nicht.

Bzgl. Frequenz schon einigermaßen, von der Intensität eher nicht so.


Alles Gute für Ina wünscht

Barbara mit Angel


rb_TerrierLady
Benutzer
Beiträge: 628
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Normaler Puls beim erwachsenen Airedale

Beitrag von rb_TerrierLady » Do 18. Jun 2009, 23:45


Hallo Leute,


da ich heute sowieso zum Impfen mit Ina beim DogDoc war hab ich ihn drauf angesprochen.

Er hörte Ina ab und fand das ok - nur denk ich dass da ja immer etwas Aufregung dabei ist und der Puls dann höher schlägt.

Er meinte ich soll das mal beobachten ob es vielleicht mit dem Wetter zusammen hängt.


Es ist bei Ina öfter mal so, dass sie morgens schon gar nicht so recht ins Auto springen will. Fahre ich dann meine höchstens 3km in den Wald liegt sie in ihrer Box drin. Auch wenn ich die Box öffne steht sie nicht auf. Ich rubble ihr dann kräftig das Fell und dann steht sie auf. Manchmal steht sie aber so komisch da, dass ich die 20kg aus dem Auto hiefe da ich Angst habe dass sie beim rausspringen hinfällt. Nach ein paar Metern ist das dann erledigt. Das ist immer morgens so zwischen 6.00 und 6.30 Uhr, also zu einer Zeit wo es noch nicht zu warm sein kann.


Ich denke mal ich muß mir echt mal Notizen machen mit dem Wetterbericht. Der Dogdoc meinte wenn es nicht besser wird können wir ja mal ein EKG machen.


Ich werde jetzt auch versuchen öfter den Puls zu kontrollieren.


Viele Grüße

Ulrike, Ina und Funny


rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Normaler Puls beim erwachsenen Airedale

Beitrag von rb_lutz » Sa 20. Jun 2009, 18:00


Hallo Ulrike,


ich würde einmal probieren bevor ihr morgens so früh ins Auto steigt Ina einmal vorher kurz aber kräftig mit einer Terrierbürste am ganzen Körper durchzubürsten.

Dieses ist nicht nur gut für das Fell sondern bringt auch den Kreislauf durch eine bessere Durchblutung in Schwung.

Ich mache das mit Joker jeden Morgen bevor wir losgehen obwohl er keine Herzprobleme hat. Ist Joker ausnahmsweise noch nicht so richtig ausgeschlafen bringt ihn das Bürsten jedenfalls sofort richtig auf Trab und er kann lostoben.


Auch manche Menschen brauchen morgends erst einmal eine kalte Dusche oder Bürstenmassage bevor sie in Gang kommen.


Probier es einmal aus, es ist in jedem Fall gesund und bei uns immer in 3 Minuten erledigt.


Viele Grüße von lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 20.06.2009 - 19:34 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

Antworten

Zurück zu „Gesundheit“