Herzinfarkt?

Antworten
rb_marion003
Kürzlich registrierter Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Herzinfarkt?

Beitrag von rb_marion003 » Di 23. Dez 2008, 01:37


Hallo liebe Airedale-Fans... hat schon mal jemand "Erfahrungen" mit Herzinfarkt bei Hunden gehabt? Alles rund um dieses Thema würde mich sehr interessieren...!!! Ist es endgültig...? Kann man was machen, wenn es passiert...? Wie äußert sich das...? Würde mich freuen, wenn jemand antworten würde, auch wenn es vielleicht schwer fällt...


rb_StefanK
Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Herzinfarkt?

Beitrag von rb_StefanK » Di 23. Dez 2008, 09:10


Hallo!


Leider kann ich Dir da ein trauriges Ereigniss berichten, was meinem Freund und mir vor ca. 20Jahren passiert ist:

Mein Freund Günther und ich sind mit seinem Riesenschnautzer Enno spazieren gegangen, nach dem täglichen Muster wie Leinengang und freies Toben. Zuhause im Garten ist Enno plötzlich zusammen gebrochen und hat schwer geatmet. Der eiligst herbei gerufene TA stellte einen Herzinfakt fest, und spritzte Enno ein Mittel. Leider hat es Enno nicht mehr geschaft. Enno verstarb im Alter von 10 Jahren an dem Herzinfakt. Er wurde nicht überfüttert oder falsch gefüttert. Leider konnten wir nicht feststellen, durch was der Herzinfakt hervorgerufen wurde.


Es Grüßen mit weihnachtlichen Gebell und Winken: Stefan mit Benno!



Der Wille ist wie ein Leuchturm in der Nacht, er weist uns den Weg in der Nacht, vorausgesetzt, er ist eingeschaltet. Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der

Wahrheit!

rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Herzinfarkt?

Beitrag von rb_Konny » Di 23. Dez 2008, 11:22


Hy Marion


In meinem Bekanntenkreis sind u.a ein Border-Collie, ein Schäferhund, ein Mischling(fällt mir auf Anhieb ein) an Herzinfarkt gestorben.

Der Border war der Jüngste mit gerade einem Jahr.


Bei diesen Hunden lag lt. Aussage der Besitzer ein(bis dato nicht bekannter) Herzfehler vor.

Beim DSH war es ein Sportlerherz(er wurde anstatt langsam runterzufahren, einfach in den Ruhestand geschickt)

Sie liessen alle ihre Hunde obduzieren.


Bei absolut gesunden Hunden ist es mir noch nicht vorgekommen.


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_THSFan
Benutzer
Beiträge: 312
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Herzinfarkt?

Beitrag von rb_THSFan » Di 23. Dez 2008, 18:06


Hallo Marion,


bei einem Herzinfarkt liegt ein Missverhältnis zwischen Sauerstoffbedarf und Sauerstoffversorgung des Herzens vor. D. h. das Herzgewebe/der Herzmuskel wird nicht ausreichend mit Blut aus den Herzkranzgefäßen versorgt und geht unter. Die Hauptursache ist in der Arteriosklerose der Koronararterien zu finden. Ein junger Hund wird davon sicherlich nicht betroffen sein.


Stirbt ein junger Hund an Herzversagen (nicht am Infarkt), ist die Ursache wahrscheinlich ein Herzklappenfehler. Eine Herzschwäche mit letalem Ausgang muss sich erst entwickeln.


Anzeichen sind eingeschränkte Belastbarkeit, frühe Ermüdung unter Belastung, Schwäche, Antriebsarmut, Bewegungsunlust, erhöhte Herzfrequenz, Atemnot (Hecheln), bläuliche Schleimhäute, Herzhusten, Engegefühl, Brennen und Schmerzen hinter dem Brustbein usw. Das sind Anzeichen für Herzschwäche, Herzfehler und der Koronaren Herzkrankheit (KHK = Vorstufe Herzinfarkt).

Beim akuten Infarkt steht Todesangst und Vernichtungsschmerz im Vordergrund, ein Engegefühl im Brustraum und Atemnot. Fällt der Hund dabei in einen Schockzustand (cardiogener Schock), ist er nur selten wieder herauszuholen. Sicher gibt es auch beim Hund OP-Möglichkeiten bei frühzeitigem Erkennen der KHK - beim akuten Infarkt wohl eher nicht - da schlecht zu diagnostizieren und ein sofortiges Handeln nötig ist.

Herzklappenfehler sind in der Regel operabel.


Vor Weihnachten kein schönes Thema und ich hoffe, dass ihr nicht selbst davon betroffen seid.


Liebe Grüße

Annette



mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de

Antworten

Zurück zu „Gesundheit“