Ältere Hunde

rb_Susa
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ältere Hunde

Beitrag von rb_Susa » Do 4. Sep 2008, 02:53


Hallo zusammen,


ich hätte eine Frage an die Besitzer älterer Hunde:


In welchem Alter wurden Eure Hunde ruhiger, "vernünftiger"?


Mein Fräulein ist jetzt 7 Jahre alt und hat z. B. nur noch wenig Lust mit anderen Hunden zu spielen. Ich fand das früher immer so Klasse, wenn sie wie die geölten Blitze über die Wiesen rannten, sprangen und sich kabbelten. Macht sie nicht mehr! Steht hoch erhobenen Hauptes da und guckt, dreht sich majestätisch um die eigene Achse und nur wenn einer kommt, den sie ganz doll mag, dann zeigt sie kurz Spielverhalten.


Ich habe sie bei unserer TÄ durchchecken lassen (Labor, Herz abhören, Gelenke abtasten), scheint aber alles in Ordnung zu sein.


Würde mich über Antworten freuen!


LG Susa



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

rb_Karin
Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ältere Hunde

Beitrag von rb_Karin » Do 4. Sep 2008, 08:59


Hallo Susa,


unsere AT Hündin Patzy ist 6 Jahre alt, und hat ein ähnl. Verhalten, wie deine Hündin. Bis letztes Jahr hat sie wie wild gespielt, aber jetzt ist sie viel ruhiger. Lt. Tierarzt ist sie fit. Sie spielt schon mit den anderen Hunden eine Zeit, dann schaut sie auch zu und geht nur dazwischen, wenn unser Welsh Terrier zu wild mit anderen Hunden spielt, oder die Kleine von anderen angegriffen wird. Dann steht Patzy auf der Matte!!!

Majestät liegt jetzt z. B. noch gemütlich auf ihrem Hundesessel, während der kleine Wirbelwind draußen wartet bis wir nun endlich zu unserer morgendlichen größeren Runde aufbrechen.


LG Karin mit AT Patzy und Welsh Pico


rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ältere Hunde

Beitrag von rb_Konny » Do 4. Sep 2008, 10:02


Guten morgen


Meine "Alte" mittlerweile 12,5 stolze Jährchen alt, wird durch klein Boyar aufgemischt.

Mittlerweile kann es sogar passieren, das Madam ihn zum spielen auffordert.

Maik mittlerweile (ups wird mir jetzt erst bewusst) fast 11 Jahre (im November) ist immer noch so aufgedreht wie am Anfang und kabbelt wie ein junger Hund mit Boyar rum.

Das einzige, was mir bei Dina auffällt, ist das, das sie allmählich schwerhörig wird. Muss sie manchmal direkt abholen. Kenn ich sonst nicht von ihr, speziell wenn es ums fressen geht.


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ältere Hunde

Beitrag von rb_Stripey » Do 4. Sep 2008, 11:07


Hi Susa,

Loulou war schon immer ruhiger als andere Hunde, nur Rehe & Co konnten sie aus der Reserve locken. Sie ist jetzt -ich erschrecke, wenn ich die Zahl schreibe- schon 7 Jahre alt, und ich merke, dass sie ca. seit einem halben bis ganzen Jahr noch ruhiger geworden ist. Sicher spielt sie auch mal ab und zu, das ist aber eher die Ausnahme. Bei Teddy war es ähnlich, sein Abschied bei seinem Ex-Herrchen war noch richtig tobig (Surfen auf dem Teppich), bei uns ist er aber nur ab und zu impulsiv mit nach drauißen in den Garten gerannt. Die Beiden tobten anfänglich mal, aber Loulou war ja eh ruhiger, und Teddy war eben nicht mehr der Jüngste.


Loulou Neffe ist jetzt 6, und auch er ist nicht mehr so wild und kasperig wie früher. Er wirkt viel gesetzter.


Ich persönlich finde das Alter jetzt ganz toll. Die Hunde haben eine tolle Ausstrahlung, viel souveräner als ein jüngerer Hund, sie sind selbstsicher, aber körperlich noch fit. Eine wunderschöne Zeit, die ich damals mit meinem geliebten Teddy erleben durfte und jetzt mit Loulou genießen kann.


Liebe Grüße von Stripey, die mal wieder 4 Hunde zuhause hat (Henry und sein neuer Kumpel sind auch hier)-wuffwuff!



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Janni
Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ältere Hunde

Beitrag von rb_Janni » Do 4. Sep 2008, 12:40


Naja, "ruhiger" sind sie (9 Rüde/8,5 Hündin)manchmal - das ganz wilde Spielen miteinander gibt es eher selten.

Da muss schon die 2-jährige AT-Hündin meiner Schwester die Beiden aufmischen. Nur unser Woodstock wird dann wieder wild, der Hündin ist das zu wild, sie hält sich fern bzw. weist die jungen Hunde in die Schranken (oft sehr unsanft).

Überhaupt nicht vernünftiger als früher sind sie, wenn es los geht zum Spazieren, im Gegenteil, manchmal glaube ich, dass sie immer bekloppter werden und sich gegeneinander richtig aufpuschen- jeder kann noch wilder und lauter und überhaupt.

Nie vernünftig oder ruhig waren/sind sie, wenn Katze, Hase oder sonstiges Getier es wagt unseren Weg zu kreuzen - da werden wir wohl bis an's Ende auf die Vernunft wachten können. Auch am Ende eines großesn Spazierganges sind dann alle Kräft wieder da ....und los würd's gehen, wenn sie denn könnten wie sie wollten...


Gruß Janni mit Woodstock und Kosma


rb_Kirsten
Benutzer
Beiträge: 180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ältere Hunde

Beitrag von rb_Kirsten » Do 4. Sep 2008, 14:07


Hallo!

Mein Meiko wird im November 11 Jahre alt und ist immer noch wild und verrückt. Er scheint noch nicht ruhiger und vernünftiger zu werden. Vorgestern raste er fast eine Stund mit einer jungen Hündin über eine Wiese und erst dann, aber vorher waren wir 1,5 Stunden spazieren und hatte er eine lange Fährte abgesucht, wollte er nicht mehr, aber da war die junge Hündin auch etwas müde. Er tobt also noch immer sehr gerne mit Hündinen und einigen Rüden und liebt Ballspiele.

Aber seit kurzem entdecke ich einige graue Haare an den Augen.

Liebe Grüße aus dem Norden




rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ältere Hunde

Beitrag von rb_Kathrin » Do 4. Sep 2008, 14:46


Hallo zusammen,


auch wir haben eine fast 8-Jährige Hündin zuhause, die scheinbar nicht ruhiger wird. Unsere Ivy ist nach wie vor frech ohne Ende. Sie spielt mit den beiden jüngeren und scheucht sie ganz schön durch den Garten. Momentan sind die 3 mit meinen Eltern in Holland an der Nordsee und toben wie wild am Strand herum. Dass unsere Ivy nächsten Monat 8 wird, glaubt man nicht, denn man muss sie eher bremsen. Sie muss zwischendurch immer wieder an die Leine, weil sie mit den beiden andern zu grob spielt.


Viele Grüße

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_sijuto
Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ältere Hunde

Beitrag von rb_sijuto » Do 4. Sep 2008, 18:39


Julchen ist acht Jahre alt - unglaublich!

Manchmal, wenn die Knochen mal nicht so wollen, merkt man das auch, da schleicht sie dann auf Spaziergängen auch mal einige Meter hinterher.


Haben wir die Arthrosen gut im Griff, ist sie immer noch der Kindskopf, der sie mit 1-2 Jahren war. Sobald ich mit ihr ein paar "Spaßübungen" auf dem Hundeplatz mache, glaubt jeder, einen ganz jungen Hund zu sehen und zwar einen, der mindestens einen Clown zum Frühstück hatte.


Zuhause ist sie diejenige, die den Tom zum wilden Spiel animiert (Spiel heißt für sie auch, seine Hinterbeine festzuhalten, während er vor ihr flüchten will) und mindestens einmal am Tag wird "rumgedooft" (wie wir das nennen), da reibt sie sich wie ein Wildschwein an allen waagerechten Flächen und grunzt dabei, beißt albern in alle erreichbaren Füße/Beine und spinnt einfach nur rum. Himmlisch! Tom, der viel jünger ist, ist dagegen richtig vernünftig ...


Nein, wie ein alter Hund verhält sie sich noch lange nicht, nur die Knochen wollen manchmal nicht so ...


Eigentlich haben wir eine schöne Zeit miteinander - erinnert mich ein bisschen an wunderschöne Herbsttage!


Liebe Grüße

Silke

mit Jule und Tom



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

rb_Susa
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ältere Hunde

Beitrag von rb_Susa » Fr 5. Sep 2008, 14:22


Hallo zusammen,


danke für Eure Antworten!


Ich habe einfach nur Angst, etwas zu übersehen. Wir sind auch nicht gerade die Actionmachter und in unserer Familien geht es eher ruhig zu, deshalb meinte die TÄ, dass das auf Indira vielleicht "abfärbt". Habt Ihr davon schon mal was gehört?


LG Susa



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

rb_sijuto
Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ältere Hunde

Beitrag von rb_sijuto » Fr 5. Sep 2008, 14:36


Hi Susa,

generell geht man davon aus, dass Hunde in seinem sehr ruhigen Umfeld auch na sagen wir mal "gelassener" sind. Wenn ständig Trubel in der Familie ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Hund nicht zur Ruhe kommt und "aufgedreht" ist, ich denke, dass meinte Dein TA.


Wenn Du Dir sicher gehen willst, dass alles in Ordnung ist, würde ich vielleicht wirklich mal einen "Alter-Check-Up" machen lassen, großes Blutbild, insbesondere natürlich auch die SD-Werte, (gerade bei älteren Hunden kommt die Unterfunktion oft vor und zeigt die klassischen Symptome).


Liebe Grüße

Silke

mit Jule und Tom



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

Antworten

Zurück zu „Erziehung und Verhalten“