Geknurre bei altem blinden Hund

Antworten
rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Geknurre bei altem blinden Hund

Beitrag von rb_Stripey » So 3. Feb 2008, 23:27


Hallo ins Forum,

ich bin gestern Abend ein wenig entsetzt von meiner Loulou gewesen: Wir sind bei unseren Nachbarn zu Besuch. Der GR, den Loulou Zeit ihres Lebens kennt, ist mittlerweile alt, blind und schwerhörig. Entsprechend vorsichtig schiebt sich diese Hündin durchs Haus. Loulou, die auf einer Decke in meiner Nähe liegt, fängt plötzlich an zu knurren, als sich Jette nähert. Ich habe ein scharfes "Nein!" zu Loulou gesagt und Jette auf Abstand gehalten.


Jette aber ist unruhig und nähert sich Loulou ein zweites Mal. Ich halte sie zurück und fasse dann vorsichtig Loulou am Rücken an (sie konnte nicht sehen, das es nicht Jette, sondern ich gewesen bin). Und dann dreht sich Loulou abrupt um und schnappt halb nach meiner Hand, allerdings eher halbherzig (zum Glück!). Das war ihr natürlich sehr unangenehm,als sie merkte, dass ich es war.

Als wir gehen, steht Loulou bereits an der Haustür, als Jette aus dem 5 m entfernten Wohnzimmer getapert kommt. Und schon knurrt Loulou wieder, laut und deutlich.


Loulou kennt Jette von Anfang an und die Beiden haben sich immer vertragen und sind NIE aneinander geraten. Wenn unsere Nachbarn im Urlaub sind, wohnt Jette 3 Wochen hier - ohne Probleme. Aber in "Jettes Haus" gab es gestern dieses Verhalten.


Warum macht Loulou das?


Interessierte Grüße,

Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Heidemarie
Benutzer
Beiträge: 446
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Geknurre bei altem blinden Hund

Beitrag von rb_Heidemarie » Di 5. Feb 2008, 09:52


Hallo Stripey,


ich habe mal gehört, daß alte Hunde öfters von jüngeren gemopt werden.


Ich habe aber auch schon bei meiner erlebt, daß sie bei Hündinnen, wo nie was vorgefallen war, angeknurrt hat, ich glaube nicht, daß Du dies so ernst nehmen mußt.


LG

Heidi



Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Geknurre bei altem blinden Hund

Beitrag von rb_Stripey » Mi 6. Feb 2008, 12:53


Halli Heidi,

nicht so ernst nehmen ist gut. Da die blinde Hündin unruhig durch die Wohnung läuft und Loulou auch nach ihr schnappen wollte, bedeutet das, dass wir sie nicht mehr mit rübernehmen können.


Meinst Du, das ist Moppen? Ich hatte eher gedacht, dass Loulou vielleicht Jette unmissverständlich warnen möchte, sie nicht über den Haufen zu rennen?


Wie verhalte ich mich denn in solcher Situation korrekt? Ist es richtig, sich einzumischen und das nicht zu dulden? Oder müssen die Beiden das unter sich ausmachen?


Einen schönen Tag wünscht Euch und den Strubbelschnuten

Stripey mit Schnüffel-Loulou und Waldmatsch-Popi



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Heidemarie
Benutzer
Beiträge: 446
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Geknurre bei altem blinden Hund

Beitrag von rb_Heidemarie » Mi 6. Feb 2008, 18:22


Hallo Stripey,


ich gehe am nächsten Dienstag wieder mit unserer Kleinen zur Hundeschule.


Da spreche ich mal mit der Trainerin, was die meint.


LG.

Heidi



Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.

rb_kiki
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Geknurre bei altem blinden Hund

Beitrag von rb_kiki » Sa 9. Feb 2008, 13:03


Hallo Stripey,

ich denke, dass ist ein völlig normales Rudelverhalten, bisher war wahrscheinlich Jette die Ranghöhere, nun bemerkt Loulou, dass sie den Platz einnehmen kann.

Wir mischen uns viel zu häufig ein, die blinde Hündin wird wahrscheinlich schnell zurückstecken und die Rangordnung hat sich wieder geklärt.

Alles wird wieder harmonisch ablaufen.

Wir bemerken oft gar nicht, wie viel Wolf eigentlich noch in unseren Hunden steckt.

Ich denke, es regelt sich von alleine.

Viele Grüße, Kirsten.

[Dieser Beitrag wurde am 09.02.2008 - 12:04 von kiki aktualisiert]


rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Geknurre bei altem blinden Hund

Beitrag von rb_Stripey » Sa 9. Feb 2008, 23:41


Was ich bei dem Knurren auffallend fand, war dass es sehr viel tiefer, volltönender und vor allem länger anhaltend kam als das Wegknurren lästiger Rüden bei z. B. einer anfangenden Läufigkeit oder wenn sie nicht von fremden Hunden angeschnüffelt werden will. Ich habe Loulou schon ab und zu mal knurren gehört, aber nie in diesem Tonfall - vor allem setzte das Knurren so früh ein (also mit deutlichem Abstand, so ca. 5 m; auf die Entfernung hat sie wirklich noch nie einen fremden Hund angeknurrt).


Also, so richtig überzeugt mich die Erklärung "Rangordnung" nicht.


Liebe Grüße,

Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_THSFan
Benutzer
Beiträge: 312
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Geknurre bei altem blinden Hund

Beitrag von rb_THSFan » So 10. Feb 2008, 10:58


Hallo Anja,


als es meinem Jackson schon schlecht ging, haben sich damals zwei Hunde unvermittelt auf ihn gestürzt, darunter ein neun Monate alter Labradorrüde, der bislang immer unauffällig und eher unterwürfig anderen Hunden gegenüber war. Wir waren sehr entsetzt und konnten das nicht einordnen. Ein kleiner Pups stürzt sich auf einen dreijährigen Rüden! Unfassbar! Dass Jackson totkrank war, wussten wir zu diesem Zeitpunkt nicht. Von ähnlichen Situationen habe ich nun schon öfter gehört, es scheint nicht ungewöhnlich zu sein, wenn Hunde Schwäche ausstrahlen/zeigen, oder anders riechen als sonst.


Ich würde mich von Loulou nicht einschränken lassen, zeige ihr einfach, dass sie in einem fremden Haus nichts zu sagen hat, denn du bist diejenige die alles regelt und für Sicherheit sorgt.


Lieben Gruß und einen schönen Sonntag

Annette

[Dieser Beitrag wurde am 10.02.2008 - 16:17 von THSFan aktualisiert]



mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Geknurre bei altem blinden Hund

Beitrag von rb_Stripey » So 10. Feb 2008, 20:27


Hi Annette,

ich hoffe nicht, dass Jette mehr schwächelt als sonst. Aber Deine Empfehlung, mich nicht einschränken zu lassen, grteife ich gerne auf. Das heißt für mich, dass ich sie deutlich in die Schranken weisen werde, wenn sie ein mir nicht gefallendes Verhalten an den Tag legt. Ich hoffe, das ist okay? Eigentlich sollen die Hunde es ja unter sich ausmachen, aber Loulous Verhalten ist nach meinem menschlichen Empfinden (Jettes Wohnung, sie alt, blind und schwerhörig) nicht akzeptabel.


Ich schwenke mal ein wenig in den Off-Topic-Bereich: Heute waren wir übrigens mit einer Hundemeute am Strand (Loulou, Popi, der GR-Welpe, Holländischer Schäferhund und ein Schapendoes). Der Strand war angesichts des strahlenden Wetters rappeldickevoll, ein Gewusel von Hunden und Menschen - unglaublich. Auch wenn 1/10 der Menschen und Hunde reicht, hatten wir trotzdem einen schönen Sonntag - ich hoffe, Ihr und Eure Hunde auch!


Liebe Grüße,

Striepy



Groovy greetings and have a nice day Stripey

Antworten

Zurück zu „Erziehung und Verhalten“