Ich habe es getan- Ich barfe

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ich habe es getan- Ich barfe

Beitrag von rb_Uschi » Do 15. Jan 2009, 12:38


Hallo Freddy,


verträgt Felix den Grün- und Rosenkohl ohne Blähungen?


Ich hab mich das noch nicht getraut.



Viele Grüße

Uschi


rb_Freddy
Benutzer
Beiträge: 1180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ich habe es getan- Ich barfe

Beitrag von rb_Freddy » Do 15. Jan 2009, 12:48


Hallo Uschi,


ja, er verträgt ihn in kleinen Mengen, püriert oder ganz fein geschnitten, sehr gut. Mir ist auch aufgefallen das der eigene oder aus Bio-Anbau stammende Kohl beim Kochen nicht diesen penetranten Geruch, wie Kohl aus Intensiev(Nitrate)-Anbau, verbreitet. Ebenso ist der Geschmack feiner....


Ich würde erstmal, mit wirklich kleinen Mengen beginnen...


LG

Freddy und Felix



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ich habe es getan- Ich barfe

Beitrag von rb_Konny » Do 15. Jan 2009, 18:21


Hallo


Naja hatte jetzt viel zu lesen.

Mache mal die Kurzform

Ich habe die Knochen NICHT gekauft! Sondern geschenkt bekommen und ganz ehrlich ich verfüttere sie noch und schmeiss sie nicht weg!


@ Uschi ja ich habe ausprobiert 1/2 gemörserte Eierschale ergibt 1 Teel.


Und zum Schluss Stielmuss gehört zu den Kohlgemüsen und schmeckt scheusslich habe es als Kind gehasst und mache auch jetzt noch einen grossen Bogen drumherum.


Gruss Konny

[Dieser Beitrag wurde am 15.01.2009 - 17:22 von Konny aktualisiert]



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_Freddy
Benutzer
Beiträge: 1180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ich habe es getan- Ich barfe

Beitrag von rb_Freddy » Do 15. Jan 2009, 19:33


Hallo zusammen,



lasst euch nicht beirren. Stielmus schmeckt richtig zubereitet super Eine Delikatesse.

Ist hier nur leider ganz selten zu bekommen.


LG

Freddy



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ich habe es getan- Ich barfe

Beitrag von rb_Uschi » Do 15. Jan 2009, 22:05


Hallo,


hab mal Wikipedia befragt. Dieses Gemüse Stielmus hab ich wirklich noch nie gesehen.


Grünkohl wurde bis vor ein paar Jahren hier auch noch nicht gegessen

Das ist für unsere Gegend hier ein ganz "neumodisches" Gemüse



Viele Grüße

Uschi


rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ich habe es getan- Ich barfe

Beitrag von rb_Bettina » Fr 16. Jan 2009, 11:26


Hallo Konny,


wie haben Deine Hunde, jetzt, nach einigen Tagen, die Futterumstellung vertragen?


Wie hat sich die Verdauung verändert?


Wie das Fressverhalten? Gab es vorher Futterunverträglichkeiten, oder hast Du nur für Dich entschieden, die Fütterung umzustellen?


Für meine Hunde gibt es heute übrigens Hühner-Mägen, die allerdings überbrüht, nicht roh, so wie ich auch Leber und Herzen von Geflügel überbrühe.


@ all: nehmt Ihr Euch zu jeder Hundemahlzeit des entsprechende Gemüse vor und püriert es frisch?


Ich mache es mir da etwas einfacher - ich püriere, was der Kühlschrank so hergibt und kann den Brei dann problemlos im KS bis zu 2 Tagen ohne Vitaminverlust aufbewahren.


Liebe Grüße

Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_Freddy
Benutzer
Beiträge: 1180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ich habe es getan- Ich barfe

Beitrag von rb_Freddy » Fr 16. Jan 2009, 11:54


Hallo zusammen,


ich mach mir das mit dem Zerkleinern auch mittlerweile etwas einfacher:


Die meisten festen Gemüse und Früchte wie Äpfel, Karotten, Sellerie, Zuchini ec. ziehe ich frisch über die Reibe. Das hält den Spülaufwand im Rahmen...


Blattgemüse, Wild-Kräuter, Salate schneide ich frisch ganz fein.


TK-Gemüse wie z.B. die Buttergemüsemischung (Karotten, Erbsen, Mais, Blumenkohl) wird kurz blanchiert oder kommt in den Mixer.

Anderes TK-Gemüse wie z.B. Kürbis, Zuchini usw. ist fix und fertig im Tiefkühlschrank und braucht nur aufgetaut und verfüttert werden.


LG

Freddy mit Felix


PS: Mit Hühnermägen und Hühnerhälsen habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht. Vielleicht lag es an hoher Salmonellenbelastung - Felix hatte jedenfalls regelmäßig Durchfall danach. Da wäre abbrühen vermutlich besser gewesen. Wenn ich aber an die Geruchsbelastung, die Hälse rochen schon etwas streng, in der Küche denke, lasse ich es lieber ganz sein....

[Dieser Beitrag wurde am 16.01.2009 - 11:00 von Freddy aktualisiert]



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

rb_THSFan
Benutzer
Beiträge: 312
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ich habe es getan- Ich barfe

Beitrag von rb_THSFan » Fr 16. Jan 2009, 14:37


Hallo Bettina,


ich püriere das Obst und Gemüse zu jeder Mahlzeit frisch. Geht mit dem Pürierstab sehr schnell und Aufwand wegen des Abwaschens gibt es keinen.


Lieben Gruß

Annette



mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de

rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ich habe es getan- Ich barfe

Beitrag von rb_Konny » Fr 16. Jan 2009, 14:50


Guten morgen(bin jetzt gerade aufgestanden, darf es deshalb sagen )

@Bettina

Ich habe nur Boyar umgestellt, die Alten bekommen ihr Futter wie gehabt.


Bei Boyar waren es mehrere Gründe: Das gekaufte Futter war zu hochwertig gehalten von den Inhaltsstoffen, damit ich den Energiebedarf meiner Rakete decken konnte. Bei minderwertigem Futter nahm er sofort ab und bei den Mengen die ich füttern musste, waren die Endprodukte enorm.

Über die Hälfte die ich fütterte, kam wieder zurück.

Die Umstellung hat er super vertragen, aber er war es ja auch schon vorher gewöhnt, das "Reste" auf den Tisch kamen.Er kannte ja alles Gemüse was er bis jetzt zu futtern bekam.

Ich püriere Gemüse frisch pro Tag, weil ich immer wieder schaue, was bei uns übrig bleibt.

Gestern gab es z.B. 125 gr Rosenkohl(kurz vor Ablaufdatum, musste weg) allerdings kurz aufgekocht.


@ Annette

Ich sehe Du verwendest Süsse Sahne.

Warum und viel oder wenig.


@ Freddy

Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.

Ich hasse Stielmus genauso wie Schwarzwurzeln


@ all

Wie ich sehe füttert ihr auch Zitrusfrüchte .

In kleinen Mengen?Wieviel Sauerkraut?

Nur bedingt, in kleinen Mengen oder ganz normal.


Heute gibt es bei uns TK-Fisch(200 gr)+1 Dose Thunfisch (in Öl), werde aber das gröbste abgiessen an Öl.


Boyar hatte bis jetzt, keine Blähungen, keinen Durchfall keinen Verstopfung, also scheint er alles gut zu vertragen.

Und seine Hinterlassenschaften haben sich um 2/3 minimiert.


Gruss Konny

[Dieser Beitrag wurde am 16.01.2009 - 14:03 von Konny aktualisiert]



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Ich habe es getan- Ich barfe

Beitrag von rb_Uschi » Fr 16. Jan 2009, 16:00


Hallo,


mit geraspeltem Gemüse habe ich nicht so gute Erfahrung. Das kann man dann nachher in der Hinterlassenschaft noch erkennen. Das pürierte Gemüse nicht mehr.

Außer bei Äpfeln und Birnen, die reibe ich fein. Bananen werden mit der Gabel zermanscht. Ebenso Kartoffeln.

Wenn ich gekochte Kartoffeln püriere, gibt das einen Kleister, dass Wijnta fast das Maul nicht mehr aufbekommt


Püriert wird zu jeder Mahlzeit frisch. Den Stab danach mit klarem Wasser abspülen macht mir keine zusätzliche Arbeit.


Sauerkraut bekommt Wijnta soviel wie eine normale Gemüseportion, sie liebt es.


Hühnerleber ist das allereinzigste, was meine sonst so problemlose Wijnta akribisch aussortiert. Sei sie nun frisch und roh, oder angekocht. Das mag sie überhaupt nicht, da bekommt sie ganz spitze Zähne

Rinderleber dagegen verschlingt sie mit Wonne.



Viele Grüße

Uschi


Antworten

Zurück zu „Ernährung“