Borreliose-Impfung

rb_THSFan
Benutzer
Beiträge: 312
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Borreliose-Impfung

Beitrag von rb_THSFan » Sa 25. Mär 2006, 12:26


Hallo,


ich würde gerne Eure Meinung zum Thema Borreliose-Impfung hören.


Jackson wurde als Junghund geimpft und bekam trotzdem Borreliose.


Jetzt stehe ich der Impfung sehr skeptisch gegenüber und werde sie wahrscheinlich an Porter nicht durchführen lassen.


Schützt uns eine gute Zeckenprophylaxe umfassend?


Danke im voraus für Eure Antworten.


Liebe Grüße

Annette



mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de

rb_Anette
Benutzer
Beiträge: 343
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Borreliose-Impfung

Beitrag von rb_Anette » Sa 25. Mär 2006, 12:34


Hallo Annette,


weiß nicht ob du das hier schon kennst, aber da steht auch was zur Zeckenimpfung drin.

Sehr interessant !

Hundeimpfungen


LG Anette


rb_schnulli
Benutzer
Beiträge: 144
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Borreliose-Impfung

Beitrag von rb_schnulli » Sa 25. Mär 2006, 13:35


Liebe Annette


Wenn es dir etwas nützt. Wir haben von einem Freund Scalibor empfohlen bekommen und es ausprobiert. Max hatte nicht viele Zecken. Wir sind mit dem Halsband sehr zufrieden. Bekommst du aber nur beim TA.


Es ist natürlich so dass selbst mit Scalibor der Hund mal Zecken hat, aber wir haben die Erfahrung gemacht, dass es schwindend gering ist. Allerdings musst du bei Kontakt mit Wasser aufpassen. Das steht alles im Beipackzettel.


Ganz liebe Grüße Elke


rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Borreliose-Impfung

Beitrag von rb_Vanja » Sa 25. Mär 2006, 14:48


Hallo zusammen,


meine Hunde werden - außer gegen Tollwut - nur alle Jahre komplett geimpft. Zur Zeit liegen 3 Jahre zwischen den Impfungen. Mein TA ist da meiner Meinung.

Bei dem Scalibor Halsband kann ich nur eine Erfahrung beisteuern.

Da gab es die At's noch. Ich wollte nach Skandinavien fahren und hatte den Hunden vorher ein ScaliborHalsband gekauft. Einen Tag vor der Fahrt wurde es angelegt.

Die Kinder, die Hunde und ich fuhren also, gut gegen Zecken ausgerüstet, los in Richtung Norden. Wir sind ungefähr 30km weit gekommen, als meine Nase anfing zu laufen, ich Probleme mit der Atmung bekam und meine Augen auch anfingen zu tränen.

Also an den Rand gefahren und überlegt.

Gut, daß ich gleich darauf kam. Die Halsbänder landeten in einem Abfallbehälter am Straßenrand, das Auto wurde gelüftet und die Fahrt nach ca. 1 Stunde fortgesetzt.

Danach traten keine Probleme mehr auf. Es kann also nur an den ScaliborHalsbändern gelegen haben.


Festgestellt habe ich, daß die Hunde unterschiedlich von Zecken besucht wurden. Krabbe hatte immer einige, Grille nie, Kasi ganz selten, Ulyx überhaupt nicht, Alco hatte mal ein ganzes Zeckennest auf dem Kopf und immer einige im Fell. Bei Una müssen wir jetzt mal abwarten.


rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Borreliose-Impfung

Beitrag von rb_lutz » Sa 25. Mär 2006, 16:20


Hallo Annette und AT-Freunde,

heute in der Zeitschrift "Der Hund" 04/06 gelesen:

Überschrift: "Borrelioseimpfung kein Garant"

" Die Hoffnung auf einen Impfstoff gegen Borreliose hat sich nicht bestätigt. Die zur Verfügung stehenden Impfstoffe wirken nur gegen eine einzige, nicht aber gegen alle bei uns vorkommenden Borrelienarten. Diese können aber auch bei Mensch und Hund Borreliose bewirken."

Des weiteren wird darauf hingewiesen dass nicht nur wegen der Borreliose sondern auch wegen diverser anderer Krankheiten die durch einen Zeckenbiß ausgelöst werden können die Prophylaxe durch ein Spot-on-Präparat mit Zweifachwirkung immer wichtiger wird. Darunter versteht man das dieses Präparat durch den sogenannten Repelleneffekt abschreckend wirkt und mit der Zweitwirkung die nicht abgeschreckten Parasiten abtötet.

Ich weiß z.B. dass ein Scalibor-Halsband gut gegen Zecken wirkt aber keine Flöhe fern hält.

Joker hatte bisher das Frontline-Spot-on-Präparat bekommen dass nicht nur Zecken abtötet sondern auch vor Flöhen schützt aber leider keine abschreckende Wirkung hat so dass die Parasiten erst Blut saugen müssen bevor sie daran sterben. Hierbei ist noch nicht 100% geklärt ob nicht doch schon durch den Stich der Zecke einige der durch Zecken übertragbaren Krankheiten ausgelöst werden können und nicht wie bisher angenommen erst nach mehreren Stunden des Blutsaugens.

Ich muß mich auch vom TA erst mal wieder auf den neuesten Stand bringen lassen welches Mittel mit den geringsten Nebenwirkungen den bestmöglichen Effekt erzielt.

Von Ex-spot wurde mir letztes Mal abgeraten weil dass ein ziemlicher Hammer wäre und sogar Katzen töten könne.


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 25.03.2006 - 15:25 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Gaby
Benutzer
Beiträge: 351
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Borreliose-Impfung

Beitrag von rb_Gaby » Sa 25. Mär 2006, 18:33


Hallo Annette,


es gibt bereits einen Thread über Borreliose in dem du einiges nachlesen kannst:

http://www.razyboard.com/system/thread- … 68628.html


Ich halte es nach Rücksprache mit unserem Tierarzt inzwischen so, dass ich Gonzo nicht dagegen impfen lasse.


Gruß Gaby


rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Borreliose-Impfung

Beitrag von rb_Kathrin » Sa 25. Mär 2006, 19:06


Hallo zusammen,



also meine Hunde werden aucht nicht gegen Borreliose geimpft. Unsere Tierärztin hat uns davon abgeraten, da die Impfung, wie Lutz bereits gesagt hat, nur gegen EINE Borrelienart wirksam ist. In Deutschland gibt es aber mittlerweile 6 verschiedene Arten.

Unsere Hunde werden mit Exspot behandelt und es hilft wirklich.

Was man auch bedenken sollte, ist, dass die Impfung, wenn sie überhaupt wirkt, nur gegen Borreliose wirkt.

Aber was ist mit Babesiose, Anaplasmose, Ehrlichiose, die auch von Zecken übertragen werden???? Diese Krankheiten können ganz schnell tödlich sein.

Man muss also schauen, dass der Hund gar keine Zecken erst bekommt.

Das beste Mittel gegen Zecken ist Exspot. Die Mittel sind zwar chemisch, aber meiner Meinung nach gebe ich besser ein Präparat, das wirkt, anstatt mich mit Krankheiten rumzuquälen und dem Hund monatelang Antibiotika zu geben.


Wir haben Erfahrung mit Ehrlichiose. Das ist echt nicht angenehm.

Also schützt die Hunde vor Zecken, eine Impfung hilft nicht.



LG

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_THSFan
Benutzer
Beiträge: 312
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Borreliose-Impfung

Beitrag von rb_THSFan » So 26. Mär 2006, 18:29


Vielen Dank für Eure Antworten.


Sie haben mich in meiner Entscheidung gestärkt, nicht impfen zu lassen.


Zur Zeckenprophylaxe benutzen wir Advantix.


Liebe Grüße

Annette



mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de

rb_ZORA
Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Borreliose-Impfung

Beitrag von rb_ZORA » Mo 3. Apr 2006, 16:02


Hallo, ich habe gerade nach Rat der Hundeschule und des Tierarztes meinen Welpen impfen lassen, laut Tierarzt ist der Impfstoff wohl für bei uns bekannte Zeckenarten und nicht mehr wie vorher die eine in USA bekannte Zeckenart wirksam-bin jetzt wieder verunsichert kann es aber nicht mehr änderen, Cora hat aber keinerlei Nebenwirkungen gezeigt.


Steffi mit Cora


rb_kenzo
Benutzer
Beiträge: 774
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Borreliose-Impfung

Beitrag von rb_kenzo » Di 4. Apr 2006, 11:14


Hallo Steffi,


wie hiess der Impfstoff?


Eurican Merilym????


Damit wurde Kenzo gegen Borreliose geimpft.


Grüße

Uli S. und Kenzo



Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de

Antworten

Zurück zu „Gesundheit“