Seite 1 von 2

"Schlabber" Ohren

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 09:10
von rb_Susanna

Guten Morgen euch allen!


Habe mal wieder eine Frage....woran erkennt man "leichte Ohren" ? Bei Sir Henry klappen die Ohren letzte Zeit häufig um (also man sieht sie dann so zu sagen auf links bzw. von unten - versteht ihr was ich meine?) Müssen wir dem kleinen Wurm jetzt auch die Ohren ankleben - oder gibt sich das von selber wieder? Sir Henry wird morgen 16 Wochen alt...für euren Rat bedanke ich mich recht herzlich im Voraus .


Einen schönen Tag bzw. Woche noch wünschen

Susanna und Sir Henry aus dem Sauerland


"Schlabber" Ohren

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 15:10
von rb_fellinsky

Hallo Susanna,

meine alexa ist jetzt 9 monate alt, und auch bei ihr haben sich die ohren umgelegt, aber sie hat jetzt ganz normale terrierohren.


liebe grüße,


SARAH




"Schlabber" Ohren

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 17:14
von rb_Susan

Hallo Susanna,


ich würde an deiner Stelle Fotos davon machen und sie deinem Züchter schicken, der kann das am ehesten beurteilen. Und selbst kleben solltet ihr lieber auch nicht, das geht meist in die Hose, weil ein Laie gar nicht weiß, wie das geht.


LG Susan


"Schlabber" Ohren

Verfasst: So 6. Apr 2008, 18:59
von rb_Salamanca

Hallo zusammen!


Zu dem Thema Ohren habe ich noch eine Frage:


Unser Benny ist inzwischen 2 1/2 Jahre alt.

Unser Züchter hat damals gesagt wir sollten die Ohren in einem bestimmten alter(weiß ich nicht mehr)ankleben da sie sonst aussehen würden wie Schäferhunds Ohren.

Damals hat der Kleber nie richtig gehalten, wir haben speziellen Textilkleber genommen.

Nun, jetzt ist das rechte Ohr normal,doch das linke Ohr steht immer seitlich ab.

Kann man da jetzt noch was machen, mich Persönlich stört es ein bisschen,wenn ich die Bilder von euren Hunden sehe mit normalen Ohren.


"Schlabber" Ohren

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 17:41
von rb_Stripey

..aber der Hund bleibt doch derselbe? es ist doch egal, wie die Hunde anderer ihre Ohren tragen. Meine Hündin hat nach dem letzten Trimmen ihre Ohren auch nicht "normal" getragen, weil das Gewicht des Fells fehlt. Na und? Schon bei leichtem Gegenwind fliegen sie seitdem senkrecht hoch und verschlechtern ihren cw-Wert. Da sie aber nicht mit anderen windschnittigen Hunden an Hunderennen teilnimmt, stört mich das nicht. Versuch doch einfach, Deine Einstellung dazu zu ändern und nicht den natürlichen Wuchs Deines Bennys.


Ohren klebt man -soweit ich weiß- zur Zeit des Zahnwechsels. Ich denke, dafür gibt es auch einen speziellen Kleber; wie bist Du auf Textilkleber gekommen? Ich habe auch gehört, dass die Stellen, an denen geklebt wurde, anfällig für Ekzeme o.ä. sein können. Insofern stand Kleben für mich nie zur Debatte.


Liebe Grüße,

Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

"Schlabber" Ohren

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 17:57
von rb_Susan

Hallo Salamanca,


bei einem zweifährigen Hund hast Du wohl keine Chance mehr, mit Kleben was zu verändern. Das macht man, wenn nötig, wie Anja schon schrieb, um den Zahnwechsel rum.


Ein bißchen seltsam die Aussage Eures Züchters dazu. Normalerweise kann man von einem Welpenkäufer kaum verlangen, daß der sich mit korrektem Ohrenkleben auskennt - so mal eben ist das nämlich nicht gemacht! Und dann noch nicht einmal zu erklären, mit welchem Kleber es am besten geht und das Risiko einer allergisch begründeten Hautirritation bewußt einzugehen - schon seltsam.


Aber ich denke auch, Du solltest ihn halt so nehmen, wie er ist - ändern kannste nicht mehr wirklich was.


LG Susan


"Schlabber" Ohren

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 18:00
von rb_Corinna

Hallo Maxi ,



machen kann man da nichts mehr . Den Hund stört es mit Sicherheit nicht , es sind nur wir Menschen , die Perfektion anstreben .


An jedem Hund ist irgendetwas was nicht so sitzt wie es soll , beim einen mehr beim anderen weniger .Muss / musste ich auch lernen .


Freu Dich an Deinem Hund wie er ist . Stell Dir mal vor , Du hättest eine andere Rasse


Liebe Grüsse ,


Corinna



Corinna und die Airedales von der Villa Kunterbunt

"Schlabber" Ohren

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 18:55
von rb_Micha

Hallo zusammen,

habe gerade mal nachgeschaut was wir für Kleber haben.

Copydex - und beim googlen bin ich hier wieder im Forum gelandet (seht unter dieser Rubrik: Hautfreundlicherer Ohrenkleber)



LG

Micha


"Schlabber" Ohren

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 19:02
von rb_Freddy

Hallo zusammen,


wir haben bei Felix damals auch "Copdex" genommen.Das war so bombenfest das ich das eine Ohr nacher "freischneiden" (sieht man auf dem Osterdale Bild gut)mußte.Ich denke er hat heute eine gute Ohrhaltung.


LG

Freddy



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

"Schlabber" Ohren

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 19:08
von rb_Salamanca

Hi nochmal...


Im großen und ganzem habt ihr alle Recht...

Andrea hat mir gesagt da könnte man eventuell noch etwas machen stimmt das vielleicht???

Schlimm ist es nicht, blos wenn man das Ohr 1 Monat ankleben müsste dass es für immer normal wäre auch nicht schlecht =)