Airedalewesen

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Lena
Benutzer
Beiträge: 2163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 13:43
Wohnort: NRW

Re: Airedalewesen

Beitrag von Lena » Mo 17. Jun 2013, 17:38

Hallo,
habe ja vorhin schon einen Beitrag geschrieben, glaube aber den hat noch keiner gelesen.

Ich denke, hier wird über zwei verschiedene Dinge diskutiert; das Eine ist der Jagd- und Hetztrieb des AT. Der läßt sich, wie ich vorhin geschildert habe, bei einigen Hunden unter Kontrolle bringen oder sogar ganz abstellen.

Das Andere aber ist der Tötungstrieb, oder wie ich es immer genannt habe, der Killerinstinkt des AT.
Und der läßt sich beim AT nicht abtrainieren. Hat ein AT erst einmal ein Wildtier im Maul, dann wird er es auch töten, vielleicht noch nicht beim ersten Mal aber beim nächsten ganz sicher.

Das sind leider die Erfahrungen, die ich mit meinen Hunden gemacht habe. Wie gesagt, mein erster AT hatte keinen ausgeprägten Jagdtrieb, er lief nicht weg, ließ sich jederzeit abrufen. Und trotzdem hat er wenn er etwas am Weg erwischt hat sofort getötet, sekundenschnell.

Gruß Lena

Uschi

Re: Airedalewesen

Beitrag von Uschi » Mo 17. Jun 2013, 18:03

Hallo Lena,

ich weiß nicht, ob man es Killerinstinkt nennen kann. Ich weiß nur, dass Wijnta ALLES fallen lässt, wenn von uns ein "aus" kommt. Auch Hunde, mit denen sie streitet, Mäuse, die sie hin und wieder fängt und die überleben das tatsächlich und dürfen etwas angesabbert wieder springen.

Das Kitz ließ sie nicht los auf Kommando, sie war wie von Sinnen, sie war in einer komplett anderen Welt in dem Moment als sie zubiss.


Ramona hat geschrieben:und es gibt auch eine Impulskontrolle,die ich täglich spielerisch mit meinem
Hund üben kann.
Ja, gerne, bestimmt 100000x geübt. Wijnta kann das. :dog_blink
Ramona hat geschrieben:.Oder aber ich geh auf einen guten Hundeplatz,mit guten Trainern und
hab mit meinem Hund tierischen Spaß und er lernt mit mir zusammen auf mein OK hin,Beute machen.
Klar, hat Wijnta auch gelernt, sie biss nie unkontrolliert in den Hetzärmel, sondern wartet auch heute noch gehorsam, bis sie darf.


Natürlich habe ich meinen Hunden als Welpen die Welt gezeigt, habe sie angeleitet. Bei unserer ersten Hündin hatte ich ja wohl auf "Erfolg", wie ich dachte, sie jagte nicht. Aber nein, das war kein Erfolg, den ich mir auf die Fahnen schreiben kann, es war einfach Glück. Sie WAR so, es war ihr Wesen.

Ich möchte denjenigen hier sehen, der seinen Hund jagen lässt, damit er seinen Spaß hat und weil "das Natur" ist. Das wird sicher keiner tun. Darum gehts hier auch gar nicht. Es geht darum, in wie weit sich dieser Trieb kontrollieren, managen lässt und dass, wenn wir denken, der Hund ist unter Kontrolle, bzw. hat kein Interesse, so wie Eddi, dass es eben DOCH vorkommen kann, dass man eben keine 100%ige Garantie hat.

Ramona hat geschrieben:Ich zeig ihm als "Alttier"was jagbar und ok ist und was eben nicht
Ich bin kein "Alttier", ich bin ein Mensch und meine Hunde wissen das.



LG
Uschi

Bine

Re: Airedalewesen

Beitrag von Bine » Mo 17. Jun 2013, 18:15

Uschi hat geschrieben:
Ich möchte denjenigen hier sehen, der seinen Hund jagen lässt, damit er seinen Spaß hat und weil "das Natur" ist. Das wird sicher keiner tun. Darum gehts hier auch gar nicht.
LG
Uschi
...na dann haste wohl Lutz Beiträge nicht gelesen?
LG Bine

Uschi

Re: Airedalewesen

Beitrag von Uschi » Mo 17. Jun 2013, 18:16

Doch, hab ich.


LG
Uschi

Benutzeravatar
Nellie
Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: Di 26. Jan 2010, 23:32
Wohnort: Kiel

Re: Airedalewesen

Beitrag von Nellie » Mo 17. Jun 2013, 18:18

Hallo zusammen,
vorweg, meine Hunde dürfen nicht wildern und sind im Wald an der Leine. Ich habe jetzt 5 Terrier (AT u. WT) "erzogen". Darunter ist ein großer, grüner Hulk: Nellie.
Nellie ist der liebste und bravste Hund der Welt. Kann mit jedem anderen Hund, lässt sich alles gefallen und und und..
Wittert sie Wild (und/oder Katzen) wird sie zum großen, grünen Hulk. Nicht wiederzuerkennen. Nellie ist nicht abrufbar, sie reagiert auf gar nichts. Sie ist in ihrer eigenen Welt. Mein erster Welsh war aus einer jagdlich geführten Zucht und schon angearbeitet, aber auch die kleine Motte (wie auch alle meine anderen Terrier) ließ sich prima abrufen und ins Platz schicken. Nellie hat mir meine Grenzen aufgezeigt. Da habe ich vollkommen versagt, somit gab (gibt) es für Nellie immer Leinenzwang wo Wild stehen könnte.

Ich hetze meine Hunde nicht auf Tiere, die sich in unseren Garten verirren. Aber wenn meine Terrier eine Ratte, die sich bei uns am Haus oder im Garten aufhält nicht ohne Kommando jagen und töten .. Da würde ich schon dumm aus der Wäsche schauen. Ich bin auf einem Hof aufgewachsen und da wurden auch Küken und Gössel großgezogen. Und natürlich gab es dort Ratten und Rattenbeisser (Terrier-Mixe). Von unseren Hunden wurde erwartet, dass sie sämtliches "Ungeziefer" vernichteten. Wenn Ratten Küken oder Gössel angefressen hatten war das kein schöner Anblick. Auch vor Hundewelpen würden die nicht Halt machen. Und ich war heilfroh, wenn der Hund neben meinem Bett schlafen durfte, wenn evtl. noch nicht alle Ratten erlegt waren. Die Küken und Gössel wurden nämlich bei uns im Haus großgezogen und nicht im Stall.
Die Hunde meines Vaters liefen alle frei auf dem Hof, haben niemals unsere Nutztiere gejagt und haben niemals in der Feldmark gewildert bzw. den Hof ohne uns verlassen. Mein "erster" Hund wurde bei seiner ersten Rattenjagd von einer Ratte angegriffen und arg verletzt. Zerfetzte Ohren, jede Menge Bisswunden. Dieser junge Hunde ließ sich nicht einschüchtern, da habe ich eine Menge gelernt über den Instinkt und Mut eines Hundes.
Ich denke, es ist der Instinkt, der unsere Hunde in solchen Situationen zu beissen und töten lässt. Und ich weiß nicht, ob ich da eine totale Kontrolle über meinen Hund haben möchte. Vielleicht hinkt der Vergleich ja, aber ich bin froh, wenn ich an der Wurfkiste sitze und meine Hündin ihre Welpen ganz selbstverständlich und vollkommen unabhängig von mir zur Welt bringt. Und nicht auf ein "pressen, atmen" und eine Schere zum Abnabeln wartet.

Viele Grüße
Christa

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Airedalewesen

Beitrag von lutz » Mo 17. Jun 2013, 18:33

Hallo Bine,

das ist mir nun wirklich zu blöd um auf Deine Schlussfolgerungen jenseits jeder Praxisnähe und Wahrheit in Deinem letzten Beitrag zu meinen Ausführungen zum Airedalewesen weiter einzugehen.
Oder soll ich in die Hocke gehen um das Thema weiter auf Augenhöhe mit Dir diskutieren zu können?

Viele Grüße von lutz mit Greta
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Bine

Re: Airedalewesen

Beitrag von Bine » Mo 17. Jun 2013, 18:52

lutz hat geschrieben:Hallo Bine,

das ist mir nun wirklich zu blöd um auf Deine Schlussfolgerungen jenseits jeder Praxisnähe und Wahrheit in Deinem letzten Beitrag zu meinen Ausführungen zum Airedalewesen weiter einzugehen.
Oder soll ich in die Hocke gehen um das Thema weiter auf Augenhöhe mit Dir diskutieren zu können?

Viele Grüße von lutz mit Greta
happy_02 happy_02
lutz hat geschrieben:
IMG_1116.jpg
Hallo AT-Freunde,

Gretas erste Ratte gleich heute am Morgen. Da war sie schon länger scharf drauf.

Wer nicht hören will muss fühlen. Am Teichrand im Garten haben Ratten nichts verloren und es wird nicht nach Fischfutter zwischen den Steinen gesucht.
Area watched by Airedale!

(Das Schild zum Größenvergleich, immerhin 20x30 cm, hatte Joker mal vom Ordnungsamt aufgedrückt bekommen).
Was man so nicht sehen kann weil die Ratte sich zusammengekrümmt hat, das war ein richtig fettes Biest und hat locker ein Pfund gewogen.

Viele Grüße von lutz mit der großen Rattenjägerin Greta

lutz hat geschrieben: War aber nicht so sondern Greta hat eine dicke Ratte wohl beim vorsichtigen Fressen aus der Falle so erschreckt dass die Falle ausgelöst wurde und genau das Genick der Ratte getroffen hat. Greta und ich haben uns beide als Erfinder einer neuen Rattenfangmethode nur verwundert angesehen. Greta habe ich natürlich für ihre Aufmerksamkeit tüchtig gelobt.
Aber so ist es mir noch lieber als wenn wenn Greta das Vieh in der Schnauze hatte, dann mag ich als Weichei nämlich gar nicht so richtig mit ihr schmusen bevor ich ihren Bart nicht gründlich ausgewaschen habe.
Auf ein ekliges "Trophäenfoto" wollen wir aber verzichten. Jetzt gehen wir aber wirklich erst einmal aus.

Viele Grüße von lutz mit der kleinen, großen Rattenjägerin Greta

Nimm Dir ne 2 Meter Leiter, letzte Stufe, dann in die Hocke und wir sind auf Augenhöhe.

LG Bine, die für die Abteilung C keinen Wehrtrieb braucht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Airedalewesen

Beitrag von lutz » Mo 17. Jun 2013, 19:18

Hallo Bine,

Bei so viel Weltfremdheit auf einen Haufen muss ich mich tatsächlich fragen warum Du eigentlich eine Airedalehündin hältst wenn Du ihr ihr ureigenstes Metier, nämlich die Rattenjagd, verbieten willst, und dieses Verhalten mit wildernden Hunden in einen Topf wirfst. Oder hältst Du vielleicht Wanderratten für liebenswerte zu schützende Haustiere? Ich jedenfalls nicht.
In welcher Welt lebst Du eigentlich wenn Du einem Airedale schon die Rattenjagd ankreiden willst?
Wer Ratten jagt der reißt demnächst auch Schafe und frisst kleine Kinder? Oder bist Du in einer buddhistischen Sekte die auch schon das versehentliche tottreten einer Ameise für eine schwere Verfehlung hält?
Ich bin jedenfalls sehr stolz darauf dass meine kleine Greta sich in dieser Weise nützlich macht uns diese Viecher vom Leib zu halten und ihre natürlichen Instinkte noch nicht wie bei so manchem Schoßhund degeneriert sind.
Ich habe niemals dargelegt dass ich Wilderei von Hunden in irgendeiner Form gutheiße sondern nur versucht zu erklären wie so ein Airedale mit entsprechendem Jagdtrieb tickt um klar zu stellen das jede Blauäugigkeit bezüglich seines Jagdtriebes fehl am Platze ist weil der AT nun einmal ist wie er ist und Jagdtrieb gehört bei ihm (im Gegensatz zum Dobermann der gezüchtet worden ist um einen Steuereintreiber vor Prügel zu schützen) nun einmal zu seinen ursprünglich gewünschten und bewusst angezüchteten Eigenschaften.
Wer damit nicht klar kommt dass sich so etwas nun einmal nicht immer durch reine Erziehungsmaßnahmen in den Griff bekommen lässt, muss dieses Verhalten eben so managen dass der AT weder sich (durch den Jäger) noch andere (Wildtiere) in Gefahr bringt, auch wenn es dessen Bewegungsfreiheit einengt. Andernfalls sollte er unbedingt die Finger von einem AT lassen.
Ich werde schon immer wach wenn ich bei Vermittlungsversuche von Airedales lesen muss: "mit wenig Jagdtrieb" oder "kaum Jagdtrieb vorhanden" denn dann vermute ich eher das Gegenteil denn sonst brauchte man es ja nicht extra zu erwähnen, denn normal gehört eine Portion Jagdtrieb einfach zum Airedalewesen.

Viele Grüße von lutz mit Greta
Zuletzt geändert von lutz am Mo 17. Jun 2013, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Bine

Re: Airedalewesen

Beitrag von Bine » Mo 17. Jun 2013, 20:01

lutz hat geschrieben:Hallo Bine,

bei so viel Weltfremdheit auf einen Haufen muss ich mich tatsächlich fragen warum Du eigentlich eine Airedalehündin hältst wenn Du ihr ihr ureigenstes Metier, nämlich die Rattenjagd, verbieten willst, und dieses Verhalten mit wildernden Hunden in einen Topf wirfst. Oder hältst Du vielleicht Wanderratten für liebenswerte zu schützende Haustiere? Ich jedenfalls nicht.Greta
Lieber Lutz,

1. habe ich keine Ratten und falls ich welche hätte, wüßte ich wie ich sie los werde
2. ist es völlig egal womit man bei einem Hund den Jagdtrieb trainiert, ich empfehle dazu die einschlägige Fachliteratur
3. ist das mein letztes Posting zu diesem Thema, da Du scheinbar Deine Emotionen nicht mehr kontrollieren kannst und unsachlich wirst.

LG Bine

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Airedalewesen

Beitrag von lutz » Mo 17. Jun 2013, 20:12

Hallo Bine,

zu Punkt 1: Wie ich die Ratten los werde weiß ich auch, ich habe ja dafür Greta.
Punkt 2: Den Jagdtrieb beim Airedale den braucht man nicht trainieren den hat er schon in den Genen mitbekommen.
Punkt 3: Schade, ist aber vielleicht besser so auch wenn ich keine Emotionen kontrollieren muss sondern nur schwer verwundert bin.

Viele Grüße von lutz mit Greta
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“