Entzündungshemmende Mittel...

Erfahrungsaustausch und Hilfe bei Krankheiten - erfolgreiche Therapien
Antworten
Benutzeravatar
doris
Benutzer
Beiträge: 1004
Registriert: Di 12. Okt 2010, 13:45
Wohnort: 79793 Wutöschingen

Entzündungshemmende Mittel...

Beitrag von doris » Mi 26. Jan 2011, 14:57

Verschoben von Mandelentzündung


Hallo ihr Lieben,

danke für eure Informationen. Leider habe wohl ich nicht genügend Informationen geliefert.
Also Yoda ist definitiv Allergiker. Hausstaubmilben, Grasmilben, Futtermilben, Gräser, Hasel, Erle, Sauerampfer und noch ein paar Gewäschse die natürlich alle hier um mich rum schön wachsen und gedeihen. Momentan wird er desensibilisiert (hoffentlich muß ich das Wort nicht noch öfter schreiben) gegen Hausstaubmilben, weil das der größte Posten war.
Durch Futterumstellung und manches Futter gar nicht mehr, ist es erträglich geworden. Aber er hat immer wieder eitrige Pfoten, die dann jedes Mal mit Antibiotika behandelt werden müssen. Seit Oktober kann ich es einigermaßen im Griff halten, durch tägliche Waschungen. Aber Yodi findet das eigentlich zum K.tz.n und ich auch. Aber es ist bis heute die einzige Möglichkeit, nicht alle 2 Monate wieder AB zu verabreichen. Oder wenn es ganz arg war halt noch Cortison. Jetzt dachte ich halt wenn es ein entzündungshemmendes Mittelchen gäbe, das nicht ganz so aggresiv zu meines Bubis Organismus ist, wäre das doch schön. Eccinacae geht leider nicht, er bekommt kräftig Durchfall davon.
Ihr lieben Forumskenner, ich kann das leider jetzt nicht abtrennen, wer es kann und machen möchte bitte gerne!!!!

LG Doris
Zuletzt geändert von Anonymous am Mi 26. Jan 2011, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag verschoben
Stillstand ist Rückstand

Freddy

Re: Entzündungshemmende Mittel...

Beitrag von Freddy » Mi 26. Jan 2011, 17:07

Hallo Doris,

zur Stärkung der Abwehr nimmt der "Kräuterfreund" außer dem bekannten Sonnenhut (Echinacea), der ja scheinbar nicht vertragen wird, noch andere Kräuter,: Ackerschachtelhalm, Brennnessel, Holunderblüten, Holunderbeeren, Lindenblüten, Löwenzahn, Pfefferminze, Salbei, Thymian.(täglich 2-3 El dieser Mischung)

Oder viel einfacher: Zistrosentee: Hier klicken, ganz unten steht noch mehr dazu..

In das Futter kann man noch Hagenbuttenmus oder -pulver (1 Tl) und 2 El Aloe Vera Gel geben.

Aloe Vera Gel kann auch äußerlich bei Entzündungen und Hautproblemen aller Art eingesetzt werden. Hier steht schon was über Aloe Vera

Wie ich schon im anderen Thread sagte, spielen bei der Stärkung der körpereigenen Abwehr gegen Bakterein, Viren, Pilze und Parasiten noch andere Faktoren eine Rolle. Gesunde, vitalstoffreiche Ernährung mit vollwertigen Lebensmitteln, genügend Gemüse, Obst sowie hochwertige tierische Eiweiße, ungesättigte Fettsäuren usw. sind für ein gesundes Immunsystem wichtig.

Eine Schädigung des darmeigenen Immunsystems bzw. der Darmflora kann zu einer Abwehrschwäche des ganzen Körpers führen. Der Gesundheit des Darms, mit der richigen Darmflora und den intakten Schutzbarrieren gegen Krankheitserreger, kommt daher auch eine große Bedeutung zu.

Natürlich gibt es auch schädigende Einflüsse. Konservierte tot gekochte Lebensmittel, Nahrungsmittelzusätze, Pilzbefall (im Darm), Antibiotika und vieles andere können das Immunsystem schädigen bzw. "durcheinanderbringen" und so auch Allergien Vorschub leisten.
In diesem Zusammenhang werden auch Impfungen (inbesondere Mehrfachimpfungen), chemische Medikamente, chemische Wurmkuren und anderes diskutiert. Ich weiß das es manchmal nicht "ohne" geht, aber trotzdem sollte man immer zwischen Nutzeffekt und Risiko abwägen... ohne ein gesundes Immunsystem ist vielen Krankheiten Tür und Tor geöffnet.

LG
Freddy

Benutzeravatar
doris
Benutzer
Beiträge: 1004
Registriert: Di 12. Okt 2010, 13:45
Wohnort: 79793 Wutöschingen

Re: Entzündungshemmende Mittel...

Beitrag von doris » Mi 26. Jan 2011, 18:19

Hallo Freddy,

boah, vielen Dank. Ja ich bin immer schon ganz vorsichtig mit all dem chemischen Zeugs, Yoda konnte auch ein 3/4 Jahr nicht geimpft werden, weil er ständig eine andere Entzündung hatte.
Kann ich dann die Kräuter auch wild durcheinander mischen oder immer schön eins nach dem anderen. Also am meisten angesprochen hat mich jetzt das Aleo Vera und Zistrosentee.
Zum Kräutersammeln bin ich glaube ich nicht geeignet, kann man die dann irgendwo frisch kaufen????
LG Doris, die das ja auch gleich mitessen kann :dog_biggrin
Stillstand ist Rückstand

Eddi

Re: Entzündungshemmende Mittel...

Beitrag von Eddi » Mi 26. Jan 2011, 19:31

Hallo Doris,

wen du schon eine ganze LIste an "
doris hat geschrieben:und noch ein paar Gewäschse die natürlich alle hier um mich rum schön wachsen
hast, ist es sinnvoll, die mit den zu verabreichenden Pflänzchen zu vergleichen. Wenn da welche dabei sind, auf deren Familie Yoda bereits reagiert, würde ich mir andere wählen. Freddys Liste ist ja lang und breit genug :dog_smile
Wer war das denn die Tage mit den Blasen an den Pfoten?
Da hab ich mich bereits zu Blut undSpurenelementen ausgelassen. Wäre ein zusätzlicher Baustein.
Wenn Du Desensibilisierung schlecht schreiben kannt, benutz Hyposensibilisierung. Das trifft es nämlich korrekter. "De-" hieße, das Ergebnis soll völlige Symptomfreiheit bringen. Kannste vergessen. "Hyo-" ist realistisch, es verspricht die sache soweit zu unterbinden, daß die Probleme von viel weniger bis fast gar keine Beschwerden mehr reichen.
doris hat geschrieben:Zum Kräutersammeln bin ich glaube ich nicht geeignet, kann man die dann irgendwo frisch kaufen????
Bezugsquellen für Aloesaft etc wird Freddy haben.
Ixh habe für mein sommerlich Allergie geplagtes Pony ein paar Aloe-Pflanzen, die gut gepflegt werden. Die Blätter schneide ich ab und gebe das Mark ins Futter. Ein bißchen schmier ich aufdie kaputte ekzematöse Haut. Leider ist dieses Pony seit 22 Jahtren super resistent gg alle Behandlungen, aber ich versuch jedes Jahr was neues, um halbwegs bewährtes zu verbessern.

LG
Eddi

Freddy

Re: Entzündungshemmende Mittel...

Beitrag von Freddy » Mi 26. Jan 2011, 20:05

Hallo Doris,

man muss die Kräuter nicht unbedingt frisch geben. Ich übegieße die getrockneten Kräuter mit einer kleinen Menge kochendem Wasser (die Mengen wie für Menschentee, aber mit weniger Wasser). Nach dem Abkühlen mische ich den Tee unters Hundefutter.

Die Kräuter die oben als erstes aufgeführt sind, sollten am besten als Mischung gegeben werden. Es macht aber auch nichts, wenn etwas davon fehlt.

Da Zistrosentee sich auch hervorragend als Gesundheitstee für Menschen eignet, würde ich mir den als erstes besorgen. Aber achte auf beste Qualität. Am allerbesten den wilden Zistrosentee aus Griechenland. Der hat die meisten Wirkstoffe und die Griechen müssen ja auch mal wieder hochkommen... ;)

Die Aloe Vera drängt sich auch förmlich auf. Es gibt sie fertig als Gel oder Spray zu kaufen, man kann sich aber auch ohne Probleme ein kleine Zucht davon anlegen. Ich habe im Gewächshaus und am Zimmerfenster immer welche parat. Sie sind leicht zu ziehen und bilden immer wieder Ableger. Im Sommer können sie auch frostfrei im Freien oder auf der Terrasse stehen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mir ist zur Endzündungshemmung und zur allgemeinen Gesunderhaltung unserer Hunde, noch was Wichtiges eingefallen.
Es gibt Fettsäuren(oder besser gesagt, die daraus gebildeten Prostaglandine) welche Entzündungen fördern (z.B. Sonnenblumenöl/ Omega 6) wie auch welche, die endzündungshemmend (besonders Omega 3, wie Leinöl, Lachsöl...) wirken.

Vor vielen Jahren lag das Verhältniss Omega 6 zu Omega 3 noch bei ca. 2:1. In der heutigen Zeit, bedingt durch nicht artgerechte Tiermast ohne Sonnenlicht mit viel Getreide, liegt das Verhältniss bei besorgnisserregenden ca. 25:1. Es sollte optimalerweise bei 2:1-3:1 liegen.

Ich habe da mal was von meiner Frau eingescannt, dort wird das ganze vielleicht etwas verständlicher:

Bild

Es werden alle Prostaglandine vom Körper benötigt. Sonnenblumenöl enthält Linolsäure. Sie wird eigendlich vom Körper in Gamma-Linolensäure und anschließend in Homo-Gamma-Linolensäure umgewandelt. So weit so gut. Manchen Menschen und Tieren fehlen aber die notwendigen Enzyme für diese Prozesse. Atopiker brauchen aus dem Grund die Gamma-Linolensäure aus Nachtkerzenöl bzw. Borretschöl oder die Homo-Gamma-Linolensäure aus Schwarzkümmelöl. Es kann passieren, dass vermehrt Prostglandin 2 (stark entzündungsfördernd) gebildet wird.
Mit Laboruntersuchungen kann man den Fettstoffwechsel übrigens überprüfen lassen ( z.B. Labor Dr. Bayer, Stuttgart).


Also überdenkt auch mal einen "Ölwechsel" bei Euch und Euren Hunden.... ;)

LG
Freddy mit Felix

PS: Ich weiß das Ganze ist etwas laienhaft und verkürzt ausgedrückt. Unser Körper ist eben hochkomliziert und ich bin kein Mediziner ;)

PPS: Gute Aloe Vera Bezugsquellen kann ich, da ich Selbstversorger bin nicht nennen. Einfach mal googeln..

Benutzeravatar
doris
Benutzer
Beiträge: 1004
Registriert: Di 12. Okt 2010, 13:45
Wohnort: 79793 Wutöschingen

Re: Entzündungshemmende Mittel...

Beitrag von doris » Do 27. Jan 2011, 10:57

Hallo Freddy,
Freddy hat geschrieben:PS: Ich weiß das Ganze ist etwas laienhaft und verkürzt ausgedrückt. Unser Körper ist eben hochkomliziert und ich bin kein Mediziner ;)
ich schmeiß mich weg happy_02 happy_02
wie ist das dann bei dir wenn es nicht laienhauft ausgedrückt ist.?

Ich mußte mich so schon sehr konzentrieren das alles zu verstehen.

Ganz lieben Dank, da ist schon so einiges dabei, das man mal unterstützend geben könnte.
Das mit dem Öl überdenke ich auch, da sie ja bis jetzt wie gesagt den guten alten Lebertran bekommen, muß ich mal schauen wie der wirkt und wie nicht.
LG Doris
Stillstand ist Rückstand

Freddy

Re: Entzündungshemmende Mittel...

Beitrag von Freddy » Do 27. Jan 2011, 19:38

Hallo zusammen,

ich nehme an ihr habt den Link auf der "Labor Dr. Bayer" Seite inzwischen fleißig durchgearbeitet ;) und bemerkt das es auf der Seite noch diesen informativen Link gibt:

Immunmodulatorische Wirkungen essentieller Fettsäuren bei chronisch entzündlichen Erkrankungen

Da ist die Bedeutung der Öle und Fette in Bezug auf das Entzündungsgeschehen im Körper erklärt und auf Seite 15 gibt es eine Tabelle mit Fettsäuregehalten verschiedenen Nahrungsmitteln (auch Lebertran,Doris).

Zusammenfassend möchte ich sagen das aufgrund der üblichen heutigen Ernährung die Zuführung von Omega 3 Fettsäuren oft sinnvoll ist. Leinöl und Fischöl wären da hervorragende Möglichkeiten. Aber auch bei der Ernährung selber hat man die Möglichkeit mit Wild(kein Wildschwein!), Hochseefisch und Tierprodukten aus artgerechter Freilandhaltung den Omega 3 Fettsäuren Anteil in der Nahrung zu erhöhen.
Eier, Fleisch und Milchprodukte aus Massentierhaltung ohne Bewegung und Sonnenlicht weisen ein ungünstig verändertes (entzündungsförderndes) Fettsäurenverhältniss in Richtung Omega 6 auf.
Bei Hunden mit atopischen Fell- und Hautproblemen kann darüber hinaus die Zuführung von Borretschöl und Nachtkerzenöl ( für Gamma-Linolensäure) oder, wenn das nicht hilft, Schwarzkümmelöl (für Homo-Gamma-Linolensäure) in kleineren Mengen sinnvoll sein.

LG
Freddy mit Felix

Benutzeravatar
doris
Benutzer
Beiträge: 1004
Registriert: Di 12. Okt 2010, 13:45
Wohnort: 79793 Wutöschingen

Re: Entzündungshemmende Mittel...

Beitrag von doris » Fr 28. Jan 2011, 08:39

Hallo Freddy,

ja, ich bin schon auf der Suche nach besagten Ölen, gibt es ja nicht grade im Supermarkt. Und unser Bioladen hat leider geschlossen. Wir sind nur ein kleines Kaff, und man kommt nicht so leicht an nicht alltägliche Dinge.
Auf jeden Fall danke, den neuen Link werde ich mir genau ansehen.
LG Doris
Stillstand ist Rückstand

Freddy

Re: Entzündungshemmende Mittel...

Beitrag von Freddy » Fr 28. Jan 2011, 10:06

Hallo Doris,
hier (Link) habe ich ein gute Adresse für hochwertige Lebensmittel. Insbesondere die kaltgepressten Öle wie z.B. Leinöl sind zu empfehlen. Bei Leinöl ist die sachgemäße Lagerung und Frische oft das größte Problem. Es soll kühl, dunkel und nicht zu lange gelagert werden. Am besten im Kühlschrank oder bei längerer Lagerung eingefroren.

LG
Freddy

PS: Die Firma ist sehr zuverlässig und liefert sehr schnell, ich meine auch ab 50 € auch Versandkostenfrei. Nee, ich bekomme dort keine Prozente... :dog_wink

PPS:Habe ich gerade erst gesehen: Bei der gleichen Firma gibt es übrigens auch Aloedirektsaft und Zistrosentee und vieles mehr...

Antworten

Zurück zu „Krankheiten & Verletzungen“