Seite 2 von 4

Re: Zahnpflege

Verfasst: Sa 23. Feb 2019, 20:46
von Lena
Ich danke euch allen für euren Zuspruch, und dir karinkaete für deine ausführliche Erklärung zur Narkose. Jetzt bin ich doch beruhigt. Zahnschmerzen hat Käthe wohl nicht, das würde ich merken.
Mich haben nur die User eines anderen Forums so verrückt gemacht mit ihrer Inhalationsnarkose. :dog_blink

Jetzt aber mal was anderes; es gibt was Neues gegen Zahnstein und Zahnbeläge beim Hund. Soll supertoll wirken, laut Aussage der User, und das schon nach kürzester Zeit.
Das Zeug heißt" Qchefs Zahnputzflocken"; gibt auch noch Knabberzeugs davon, aber hauptsächlich die Flocken sollen Wunder bewirken. Hat das schonmal jemand probiert beim Hund?

Also putzen wird hier in nächster Zeit sowieso angesagt sein, aber ein Zusatzhilfsmittel wär schon nicht schlecht.

LG Lena

Re: Zahnpflege

Verfasst: So 24. Feb 2019, 09:29
von sabem
Hallo Lena,
ich hatte auch davon gehört und hab von denen das Starterpaket mit allem drin bestellt, muss es ausprobieren. Da Emma jegliches Futter „inhaliert“, braucht sie vermutlich eher die harten Kauknochen zwecks Wirksamkeit, die Flocken sollten ja wenigstens kurze Zeit im Maul bleiben. Da haben die keine Chance, bei ihrer üblichen Fressweise :dog_nowink

Re: Zahnpflege

Verfasst: So 24. Feb 2019, 09:53
von Bettina
Hallo zusammen,

auch ich möchte mich bei karinkaete für die ausführliche Erklärung zur Narkose und zum Röntgen bedanken. Es schadet wirklich nichts, wenn Fachleute für ihr Gebiet dem "Internetwissen" bzw. den Ängsten durch zuviel angelesenem Internethalbwissen etwas Einhalt gebieten.
Lena hat geschrieben:
Sa 23. Feb 2019, 20:46
Mich haben nur die User eines anderen Forums so verrückt gemacht mit ihrer Inhalationsnarkose.
da siehst Du mal, was das lesen von anderen Foren so bringt........ :dog_laugh (Scherz)

Was bekommt Käthe an Futter?

Liebe Grüße
Bettina

Re: Zahnpflege

Verfasst: So 24. Feb 2019, 12:21
von Lena
Hallo Sabine,

die Flocken gibt man als letzte Mahlzeit abends, pur. Die kleben am Gaumen und an den Zähnen fest und sollen wohl so verhindern, daß sich Zahnbelag bildet. Das Kauzeugs aus der Serie kann ich bei Käthe vergessen; sie kaut ja nicht, sie schlingt. :dog_laugh

Bettina
Bettina hat geschrieben:
So 24. Feb 2019, 09:53
da siehst Du mal, was das lesen von anderen Foren so bringt....

:dog_laugh Ja, ja, siehste mal; in anderen Foren lesen bildet nicht immer. :dog_biggrin
Bei denen ist anscheinend nur gut, was auch richtig teuer ist, einschließlich Zahnbehandlungen.

Käthe bekommt morgens Trockenfutter und spät nachmittags selbst Gekocht, oder Dosenfutter gemischt mit Reis und Gemüse. Aber am Futter wirds bei ihr nicht liegen, das ist einfach Veranlagung.
Ich bin mir sicher, sie hätte die gleichen Probleme, wenn ich barfen würde. Was ich aber auf keinen Fall mache, ich hasse es, in rohem, blutigem Fleisch rumzupuhlen. :dog_blink

Ich werd den festgelegten Termin zur Zahnreinigung wahrnehmen und lasse mich nicht mehr verunsichern.

LG Lena

Re: Zahnpflege

Verfasst: So 24. Feb 2019, 12:54
von sabem
Lena hat geschrieben:
So 24. Feb 2019, 12:21
das ist einfach Veranlagung.
Das glaube ich bei Emma auch. Luna hatte mit 12 Jahren noch die weißesten und zahnsteinfreisten Zähne, die man sich vorstellen kann. Emma bekommt genau das gleiche Futter, hat an einem Zahn leichten Zahnstein, ich will da einfach vorsorgen.
Veranlagung spielt nachgewiesenermaßen bei Zahnstein eine ebenso große Rolle wie Ernährung.

Re: Zahnpflege

Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 13:28
von lutz
Hallo AT-Freunde,

was auch eine Rolle spielt ist neben der Veranlagung auch das Fressverhalten.
Hunde die nur alles herunterschlingen anstatt zu kauen bekommen dann bei der entsprechenden Veranlagung natürlich auch leichter Zahnbelag als ein Hund der alles ordentlich durchkaut.
Greta kaut jeden einzelnen Trockenfutterring ihrer abendlichen 50 Gramm Ration gründlich klein und bekommt außerdem ein paar mal in der Woche auch ein getrocknetes Rinderohr was die Zähne sauber hält.

Viele Grüße von lutz mit Greta

Re: Zahnpflege

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 19:59
von Lena
So, die Zahnsteinentfernung haben wir heute gemeinsam überstanden. :dog_biggrin
Es wurde doch eine Inhalationsnarkose gemacht, Zähne sehen jetzt super aus und um auf diesem Stand zu bleiben, wird ab sofort geputzt.

Übrigens hab ich heute die Bestätigung bekommen; Zahnstein beim Hund ist zu 85% Veranlagung, die restlichen 15% Pflege/Nichtpflege.

LG Lena

Re: Zahnpflege

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 20:27
von karinkaete
Also alles ganz komplikationslos und gut überstanden bei der eigenen Tierärztin. Super, ich freue mich!

Re: Zahnpflege

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 20:41
von Lena
karinkaete hat geschrieben:
Di 12. Mär 2019, 20:27
Also alles ganz komplikationslos und gut überstanden bei der eigenen Tierärztin. Super, ich freue mich!
Ja genau. Käthe schläft wohl schon den ganzen Tag, ich habe sie gegen zwölf Uhr abgeholt. Sie schläft ihren Rausch aus und Hunger hatte sie natürlich. Das erste war in Richtung Küche zu schwanken, an der Anrichte hochspringen und umfallen. :dog_laugh So eine verrückte Nudel. Jetzt bin ich froh, daß wirs hinter uns haben.

LG Lena

Re: Zahnpflege

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 21:51
von sabem
Hallo Lena,
ich freu mich, dass Ihr das problemlos hinter Euch gebracht habt. Jetzt kannst Du ja die Putzmittel ausprobieren. Und bitte berichten, bezüglich Akzeptanz und Erfolg!
Bei Emma scheinen die Zahnputzflocken zu wirken, ihr leicht angegilbter Fangzahn kommt mir schon heller vor.